Expansionen / Ansiedlungen
CONET Technologies Holding GmbH
Das IT-Beratungshaus CONET bietet seit 1987 erfolgreich Lösungen für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Data Intelligence an. Ab Herbst 2022 wird das IT-Beratungshaus CONET seinen Hauptsitz von Hennef in das neue Stadtquartier „Neuer Kanzlerplatz“ im Bundesviertel verlegen. Rund 700 Mitarbeitende des IT-Unternehmens werden von verschiedenen Standorten hierhin umziehen. CONET steigert dadurch die Kundennähe zu seinen zahlreichen öffentlichen Auftraggebern in der Bundesstadt, verbessert die Zusammenarbeit der eigenen Experten-Teams an einem zentralen Standort und nutzt zugleich die Chance, den Mitarbeitenden moderne Arbeitswelten zu bieten.
„Wir freuen uns sehr, ein ideales neues Quartier für unsere Unternehmenszentrale in Bonn gefunden zu haben.“
Deutsche Post DHL Group
Die Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Auch am Standort Bonn werden die erforderlichen Arbeitsprozesse hinsichtlich Sortierung, Kommissionierung und Auslieferung von Brief- und Paketsendungen beständig optimiert. Mit dem Umbau einer ehemaligen Druckerei in der Justus-von-Liebig-Straße zu einem modernen Vorbereitungszentrum wird die Angebotsqualität für die Kund*innen der Deutsche Post DHL Group weiter verbessert. Die Bonner Wirtschaftsförderung hat das Vorhaben begleitet und das Unternehmen in der Planungs- und Genehmigungsphase unterstützt.
„Wir freuen uns über den neuen Standort des Vorbereitungs- und Verteilzentrums in Bonn. Damit können wir die Nachfrage nach zuverlässigen und schnellen Logistikdienstleistungen noch besser bedienen. Vielen Dank für die gute Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und den Vermieter „Generalanzeiger“.
Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH
Bei H&G machen rund 200 engagierte Menschen IT zum Erfolgsfaktor für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Der familiengeführte Ausbildungsbetrieb wurde 1985 als eines der ersten IT-Systemhäuser in Deutschland gegründet. Seit Februar 2014 ist H&G Mitglied im Netzwerk familienbewusste Unternehmen. H&G ist bundesweit tätig und unterhält neben dem Hauptsitz in Bonn Standorte in Berlin, Oldenburg, Düsseldorf, Mannheim, Heilbronn und Nürnberg.
„Eine familienbewusste Unternehmenskultur zu pflegen, ist heute nicht mehr nur eine Frage der eigenen Werte, sondern ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Der Erfahrungsaustausch und die breiten Informationsangebote des Netzwerkes der familienbewussten Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg helfen uns, diese Unternehmenskultur zu stärken und weiter auszubauen.“
Haus der Springmaus e.V.
Das Haus der Springmaus wurde 1985 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zu Beginn hatte es seine Wirkungsstätte mit 150 Plätzen in der Oxfordstraße und zog 1993 nach Endenich. Dort hat es nun 280 Plätze. Es versteht sich als Sprungbrett für junge Künstler*innen und hat eigene Theaterensembles. Insgesamt organisiert ein kleines Team von 8 Mitarbeitenden den Theaterbetrieb, das am Einlass und Ticketshop durch 15 geringfügig Beschäftigte vervollständigt werden.
„Das Mentoring Programm war eine tolle Unterstützung für meine Karriereentwicklung als Geschäftsführerin. Mentoring4women leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Frauen in Führungspositionen“.
Gründungen
DeepUp GmbH
Die DeepUp GmbH wurde im Jahr 2019 mit der Vision gegründet, die gesamte unterirdische Netzinfrastruktur als 3D-Basis für Smart-City-Anwendungen präzise digital abzubilden. Hierzu wurde eigens ein 3D-Handscanner entwickelt, welcher es dank künstlicher Intelligenz erstmals ermöglicht, dass die Einmessung neuer Infrastruktur völlig ohne Expert*innenkenntnisse hochpräzise funktioniert. Seit Gründung ist das Unternehmen auf bereits über 60 Mitarbeiter*innen gewachsen und konnte zahlreiche namhafte Kund*innen für sich gewinnen. Darunter befinden sich unter anderem bekannte Konzerne und KMUs aus der Netzcommunity, welche bereits flächendeckend im Bundesgebiet auf die revolutionäre Technologie von DeepUp setzen. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn nahm die DeepUp GmbH einst in Räumlichkeiten des BonnProfits Innovations- und Gründungszentrums Ihre Arbeit auf und hat kürzlich größere Büroflächen im Bonner Bogen bezogen.
„Die vielseitige Unterstützung der Wirtschaftsförderung hat uns neben kostengünstigen Mieträumen auch eine Vielzahl an interessanten Geschäftspartner*innen beschert.“
ClimEtSan-OnTheGround GmbH
Das deutsch-äthiopische Forschungsprojekt ClimEtSan wurde im Bereich ökologische Sanitärversorgung, Kompostierung und Biokohletechnologie in den Jahren 2017 bis 2021 durchgeführt. Aufbauend auf den Erkenntnissen wurde die ClimEtSan-OnTheGround GmbH gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, mit erprobten Verfahren und Maßnahmen nachhaltig den CO2-Ausstoß in Entwicklungsländern wie Äthiopien zu reduzieren und für ein nachhaltiges Wachstum in diesen Ländern zu sorgen. Zudem werden CO2-Zertifikate in Deutschland gehandelt, deren Ursprung in einer klimafreundlichen Forst- und Landwirtschaft im Globalen Süden liegt. Frau Dr. Katharina Prost, Firmenmitgründerin und CEO der ClimEtSan-OnTheGround GmbH hat den Gründungsservice der Bonner Wirtschaftsförderung in Anspruch genommen.
„Die Beratung der Wirtschaftsförderung in der Gründungsphase hat mir auf dem Weg in die Selbstständigkeit sehr geholfen.“