Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Beispiele für Citymanagementvorhaben

Klimaresilienz von Stadtzentren – 2. Bonner City-Konferenz

Die drängenden Fragen der Bekämpfung der Klimakrise sowie der Anpassung an ihre Folgen standen im Mittelpunkt der zweiten Bonner City-Konferenz am 25. Oktober 2021. Frau Professorin Nicole Pfoser beschritt den Weg von den theoretischen Grundlagen bis hin zu zahlreichen internationalen Beispielen aus Architektur und Städtebau, wie Stadtzentren klimaresilient werden können. Der Leiter des Amtes für Umwelt und Stadtgrün, David Beier, fokussierte in seinem Beitrag auf die konkreten Maßnahmen in der Bonner Innenstadt.

Zentrenmanagements für Bad Godes-berg, Beuel und Duisdorf

Im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ hatte die Stadt Bonn beim Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel für drei Zentrenmanagements eingeworben. Seit Juni 2021 arbeitet die Zentrenmanagerin Sophie Büchner erfolgreich in den drei Stadtbezirkszentren Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg. Zahlreiche Vernetzungstreffen, Veranstaltungen sowie Werbemaßnahmen machen die Arbeit der Gewerbetreibenden einfacher, sorgen für die Attraktivierung der Zentren und dienen unter anderem der Vorbereitung intergrierter Stadt-entwicklungskonzepte. Die ursprünglich bis Ende 2022 befristeten Projekte konnten durch die Förderung des Landes bis 2023 verlängert werden. 

Verkaufsoffene Sonntage

Unter der Moderation des Amtes für Wirtschaftsförderung haben sich bereits zum fünften Mal Handel, Handwerk und die Kirchen auf insgesamt elf verkaufsoffene Sonntage pro Jahr geeinigt. Diese „Bonner Vereinbarung über verkaufsoffene Sonntage“ ist einmalig in Deutschland und läuft nun bis zum Jahr 2024. 

Gutscheinsystem

Die Stadt Bonn finanzierte im Frühjahr 2022 einen zehnprozentigen Zuschuss für ein digitales Gutscheinsystem für Endkund*innen in Höhe von bis zu 150 000 Euro. In derselben Höhe wurde ein Fonds für Aktionen in den Stadtbezirkszentren aufgelegt, aus dem Veranstaltungen bezuschusst und Infrastrukturprojekte, wie Weihnachtsbeleuchtungen, kofinanziert werden. Beide Aktivitäten dienen der Wiederbelebung der Zentren in Pandemie-Zeiten. Zudem werden beide Maßnahmen durch die Wirtschaftsförderung in enger Zusammenarbeit mit den Gewerbegemeinschaften umgesetzt.

Herr Arnulf Marquardt-Kuron