Bonn zählt zu den fahrradfreundlichen Städten in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt verfügt mit fast 300 Kilometern Radwegen über ein gut ausgebautes Radwegenetz. An beiden Rheinufern, im Rheinauenpark, im Kottenforst und auf Feldwegen kann man fernab vom Autoverkehr gemütlich radeln und herrliche Aussichten auf den Rhein und das Siebengebirge genießen. Radfahrerinnen und Radfahrer finden eine große Auswahl an Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Touren in Bonn
- Radtour „Rheindorfer Route“PDF-Datei1,56 MB
- Radtour „Barock in Bonn“PDF-Datei3,85 MB
- Radtour „August Macke und Hans Thuar“PDF-Datei916,50 kB
- Radtour „Auf den Spuren der Römer“PDF-Datei4,34 MB
- Radtour „Weg der Demokratie“
- Radtour „Museumsroute“PDF-Datei3,92 MB
- Radtour „Radroute der Nachhaltigkeit“PDF-Datei7,94 MB
Routen durch Bonn und im Bonner Umland
Für das Radfahren im Bonner Umland gibt es neben den Bonner Themenrouten zahlreiche weitere Möglichkeiten. Sie können sich von bekannten Themenrouten und Fernradwegen leiten oder von den Angeboten der „Rad Region Rheinland“ inspirieren lassen.
Der Verlauf der aufgeführten Touren sowie weitere Streckenvorschläge wie etwa der Siegtal-Radweg sind im Radroutenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen enthalten.
Radtouren für Kinder
In Bonn gibt es mehrere Fahrradrallyes für Kinder. Mädchen und Jungen können diese nachfahren und dabei zwölf Stationen erkunden. Für die Touren sind ungefähr zwei Stunden Zeit einzuplanen.
Die Flyer zu den Touren erhalten Sie bei der Bonn-Information in der Windeckstraße, dem Fahrradteam im Stadtplanungsamt der Stadt Bonn oder hier zum Download.
ADFC-Touren
Die örtlichen Angebote des ADFC sind vielfältig: Rücken manche Touren die Radverkehrsstrecken und die Schleichwege in den Blickpunkt, orientieren sich andere an Themen wie der Stadtgeschichte, kulinarischen Angeboten oder Freizeit-Orten.
Wer umzieht, muss das komplette Mobilitätsverhalten neu organisieren - ein guter Moment, um auf das Fahrrad umzusatteln. Auf den ADFC-Touren lernen Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihre neue Stadt kennen, sondern auch alltagstaugliche Wege fürs Fahrrad.
Damit sind die Touren auch immer wieder für Alteingesessene von Interesse, um ihre Stadt einmal aus ganz neuer Perspektive zu erleben, oder um nach längerer Pause wieder mit dem Radfahren zu beginnen.
Veranstalter ist der ADFC Bonn/Rhein-Sieg.
Radpendlerrouten
Seit dem 18. Mai 2020 verbinden zwei Pendlerstrecken speziell für Radfahrerinnen und Radfahrer die Stadt Bonn mit den Kommunen Alfter, Swisttal, Meckenheim und Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis. Verkehrsdezernent Helmut Wiesner: „Mit den Radpendlerrouten gibt es Verbesserungen bei der Wegeführung, und die schnellen Alltagsrouten werden deutlich gekennzeichnet. Durch bestehende Beschilderung und die neuen roten Piktogramme auf dem Boden entsteht eine benutzerfreundliche Wegweisung für die Alltagsradler in und aus dem Bonner Stadtgebiet. Dieses regionale Projekt stärkt den Radverkehr, und das ist gut für Klimaschutz und Luftreinhaltung. Für die Stadt Bonn sind die Radpendlerrouten ein Bestandteil der Radverkehrsförderung, neben zum Beispiel dem Ausbau der Radwege am Rhein oder besserer Radverkehrsführung in der Bonner City.“
Ausgewiesen wurden zwei Strecken: Die eine Route führt von Rheinbach über Meckenheim, Röttgen, Ückesdorf und Lengsdorf bis in die Bonner Innenstadt (in der Karte rot marktiert). Eine weitere Route führt von Rheinbach über Swisttal-Buschhoven, Alfter-Oedekoven bis Dransdorf (orangefarbene Markierung). Die Routen sind auf dem Boden mit einem roten Fahrradsymbol markiert und führen über bestehende Radwege, Feldwege und ruhige Nebenstraßen.
Ihr Browser unterstützt keine Inlineframes. Sie können den Inhalt dennoch verwenden, indem Sie den folgenden Link verwenden.