Das Tierarztmobil hilft älteren Menschen, die ihr Tier aufgrund einer finanziellen Notlage nicht mehr medizinisch versorgen können. Tierärztin Dr. Claudia Gomez behandelt die Haustiere bedürftiger Seniorinnen und Senioren an verschiedenen Orten in Bonn, der ETN übernimmt die Kosten der Behandlungen. Die fahrende Praxis ermöglicht dadurch auch weniger mobilen Tierhalterinnen und Tierhaltern, ihr Tier behandeln zu lassen.
Standorte des Tierarztmobils
In der Anfangsphase wird das Mobil in Bonn unterwegs sein und ist an folgenden Plätzen zu finden:
- dienstags von 14 - 16 Uhr auf dem Brüser Berg, auf Höhe Borsigallee 23,
- mittwochs von 10 bis 13 Uhr vor dem Quartiersmanagement Auerberg, Stockholmer Straße. 23,
- mittwochs von 14 - 16 Uhr an der Begegnungsstätte Mehlem, Utestraße 1.
Ein weiterer Standort im Stadtteil Lannesdorf ist in Planung.
Amt für Soziales und Wohnen unterstützt das Projekt
Der ETN unterstützt mit dem Tierarztmobil Menschen in Not und sorgt dafür, dass ein Haustier nicht aufgrund von Geldnot im Tierheim landen muss. So schließt das Projekt eine große soziale Lücke und sichert sowohl dem Tier als auch dem Menschen mehr Lebensqualität.
Das deutschlandweit einzigartige Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Bonn entwickelt, es wird vom Amt für Soziales und Wohnen unterstützt. „Wer ein Tier bei sich hat, fühlt sich weniger einsam, wird gebraucht und bewegt sich oft mehr. Aber Tiere kosten auch Geld. Deshalb freuen wir uns sehr, ein Projekt wie das Tierarztmobil unterstützen zu dürfen, das auch bei fehlenden finanziellen Mitteln der Seniorinnen und Senioren notwendige tierärztliche Behandlungen und somit ein sorgenfreies Zusammenleben von Mensch und Tier ermöglicht.“, so Anja Ramos, Leiterin des Amtes für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.
Start für das ETN-Tierarztmobil in Bonn
Um den Projektstart gebührend zu würdigen und über die Hintergründe des Projektes zu informieren, hat der ETN einen Film über das Tierarztmobil gedreht.
Zum ersten Termin bitte Nachweis mitbringen
Damit Ihr Haustier kostenlos behandelt werden kann, müssen zum ersten Termin Nachweise wie zum Beispiel der Bonn-Ausweis, ein Wohngeldbescheid oder ein Bescheid über Grundsicherung im Alter mitgebracht werden. Das Mindestalter der Tierhalterinnen und Tierhalter ist 60 Jahre. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Die Daten werden vom Verein selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.etn-ev.de.