Das Tierarztmobil hilft älteren Menschen, die ihr Tier aufgrund einer finanziellen Notlage nicht mehr medizinisch versorgen können, und neuerdings auch Geflüchteten aus der Ukraine. Tierärztin Dr. Claudia Gomez behandelt die Haustiere bedürftiger Seniorinnen und Senioren an verschiedenen Orten in Bonn, der ETN übernimmt die Kosten der Behandlungen. Die fahrende Praxis ermöglicht dadurch auch weniger mobilen Tierhalter*innen, ihr Tier behandeln zu lassen.
Standorte des Tierarztmobils
Das Mobil ist an folgenden Plätzen zu finden:
- dienstags von 14 bis 17 Uhr auf dem Brüser Berg, auf Höhe Borsigallee 23,
- dienstags von 10 bis 13 Uhr vor dem Quartiersmanagement Lannesdorf, Parkplatz Ellesdorfer Straße 40,
- mittwochs von 10 bis 13 Uhr vor dem Quartiersmanagement Auerberg, Stockholmer Straße 23,
- mittwochs von 14 bis 17 Uhr an der Begegnungsstätte Mehlem, Utestraße 1.
Zum ersten Termin bitte Nachweis mitbringen
Amt für Soziales und Wohnen unterstützt das Projekt organisatorisch
Video stellt den einzigartigen Service vor
Das ETN-Tierarztmobil ist auch für die Tiere geflüchteter Menschen im Einsatz
Nun ist ein weiterer Einsatzbereich für die mobile Tierarztpraxis hinzugekommen: Auch die Haustiere Geflüchteter aus der Ukraine können im Tierarztmobil gegen Tollwut geimpft werden, bekommen einen Chip und einen EU-Heimtierausweis, der in den meisten Fällen nicht vorhanden ist. Die Kosten übernimmt ebenfalls der Europäische Tier- und Naturschutz e.V.
Die Verständigung mit den Tierbesitzer*innen ist dabei nicht immer einfach, aber meistens werden die Menschen von Ehrenamtlichen oder Verwandten begleitet, die übersetzen können.
Der ETN e.V. kooperiert mit zwei Tierarztpraxen in den Stadtteilen Auerberg und Brüser Berg, die sich bereit erklärt haben, Haustiere ukrainischer Flüchtlinge vertretungsweise zu impfen, so lange das Tierarztmobil wegen Urlaubs pausiert. Natürlich trägt der ETN e.V. die Kosten der Behandlungen.