Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Klimaschutz. Klimaanpassung.

Bonn soll bis 2035 klimaneutral werden. Daneben muss sich die Stadt an nicht mehr vermeidbare Folgen des Klimawandels anpassen und Vorsorge vor Extremwettern leisten. Um diese Ziele zu erreichen, sind große und gemeinsame Anstrengungen von Politik, Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft notwendig.

Um das beschlossene Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, unternimmt die Stadt mehrere Schritte: Der „Klimaplan 2035“ als Strategie für die klimaneutrale Gesamt-Stadt wurde von einem Gutachter-Konsortium für die Stadt erarbeitet und wird ab Dezember 2022 in den politischen Gremien beraten. Im Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ haben Bürger*innen Vorschläge für den Weg zu einem klimaneutralen, lebenswerten Bonn 2035 erarbeitet, die an Verwaltung und Politik übergeben und mit dem Klimaplan verzahnt werden sollen. Und auch der Konzern Stadt Bonn wird ein Arbeitsprogramm für die Klimaneutralität von Verwaltung und Beteiligungsgesellschaften auf den Weg bringen. Klimaschutz ist dabei ein Querschnittsthema, das alle Lebensbereiche betrachtet und betrifft: wie und mit welcher Energie wir versorgt werden, wie wir wohnen und heizen, wie Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Industrie ihre Prozesse gestalten und wie wir uns ernähren, konsumieren und unsere Freizeit gestalten. 

Auch den nicht mehr abwendbaren Folgen der Klimakrise, die sich in Bonn vor allem durch Hitzeperioden und Starkregen bemerkbar machen, trägt die Stadt Rechnung. So wird in der Stadtplanung der stadtklimatischen Situation besonderes Gewicht verliehen. Ein Konzept zur wassersensitiven Stadt ist in Arbeit. Und Förderprogramme zur Gebäudebegrünung und Entsiegelung unterstützen private und gewerbliche Aktivitäten.

Zentrale Koordinationsstelle für den städtischen Klimaschutz ist das Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 im Dezernat der Oberbürgermeisterin. In der Abteilung Umweltvorsorge und -planung des Amtes für Umwelt und Stadtgrün werden Lösungen für die Herausforderung der Klimaanpassung erarbeitet und umgesetzt. Programmbüro und Amt für Umwelt und Stadtgrün pflegen eine enge Zusammenarbeit.

Auf diesen Seiten informieren wir über beide Themenkomplexe – Klimaschutz und Klimaanpassung.