Die Pendelverkehre prägen die Region: Etwa 62.000 Menschen fahren täglich aus dem Rhein-Sieg-Kreis zu ihrer Arbeitsstelle nach Bonn, etwa 18.300 Bonnerinnen und Bonner umgekehrt in das Kreisgebiet. Gerade in den Hauptverkehrszeiten sind die Straßen genauso voll wie Busse und Bahnen.
Was ist Betriebliches Mobilitätsmanagement?
Betriebliches Mobilitätsmanagement bedeutet ein partnerschaftliches Vorgehen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Verwaltungen und Verkehrsunternehmen, um Verbesserungen zu erzielen. Dabei geht es darum, Arbeitswege soweit wie möglich zeitlich zu verteilen, und vor allem darum, dass Unternehmen genauso wie Verwaltungen und Verkehrsunternehmen gezielt weitere Anreize zur Nutzung von Bus, Bahn und Fahrrad durch Beschäftigte schaffen. Dazu soll es Mobilitätsanalysen für jedes beteiligte Unternehmen geben, Potenziale für den Umstieg sollen identifiziert und Maßnahmenpakete geschnürt werden, beispielsweise bessere Radwege, Ladestationen für E-Bikes, Einführung von Jobtickets und vieles mehr.
Wie soll das Vorhaben in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis umgesetzt werden?
Gemeinsam mit der Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises und dem Zukunftsnetz Mobilität beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hat die Stadtverwaltung Bonn ein erstes Konzept erarbeitet. Ein Team von drei Personen soll zunächst das betriebliche Mobilitätsmanagement aufbauen, Mobilitätsanalysen durchführen, die Betriebe beraten und Wünsche von Arbeitgebenden und Arbeitskräften bei Stadt und Verkehrsunternehmen platzieren. Das Angebot soll sich zunächst an große Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit mehr als 500 Beschäftigten richten, jedoch schrittweise erweitert werden. Es richtet sich an alle entsprechenden Unternehmen (auch Behörden oder ähnlichem) in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Fragen zum Themenkomplex „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ können Sie an Martin Metz richten.
Wir verwenden auf der bonn.de ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie zur statistischen Auswertung anonymisiert das Webanalysetool Matomo. Weitere Informationen und Hinweise zur Anpassung der Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren ...