Ehrenamtskarte NRW
Die Ehrenamtskarte NRW ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen freiwilligen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen: Menschen, die sich in besonderem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte landesweit eine ständig wachsende Zahl von Angeboten öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt in Anspruch nehmen. Die Stadt Bonn beteiligt sich von Beginn am Projekt der Ehrenamtskarte NRW.
Eine Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen kann erhalten, wer sich
- über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren
- mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden pro Jahr
- ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung
- in Bonn (Ausnahmen sind möglich, zum Beispiel bei Ferienfreizeiten)
nachweislich freiwillig engagiert hat.
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Gültigkeitsdauer der Ehrenamtskarte beträgt zwei Jahre.
Alle Freiwilligen, die die Voraussetzungen erfüllen, können eine Ehrenamtskarte NRW erhalten. Es gibt keine zahlenmäßige Begrenzung pro Verein beziehungsweise Organisation.
Vollständig ausgefüllte Formulare können bei der
Freiwilligenagentur Bonn, Rathaus Beuel
Friedrich-Breuer-Straße 65
53225 Bonn
eingereicht werden.
Die Vergünstigungen in Bonn und den weiteren teilnehmenden Städten in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Internetseite des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier können Sie sich auch die Liste der Angebote ausdrucken.
Engagementnachweis NRW
Der Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen „Füreinander. Miteinander - Engagiert im sozialen Ehrenamt“ dokumentiert und würdigt bürgerschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen.
Er belegt die fachlichen und sozialen Kompetenzen der bürgerschaftlich Engagierten, bescheinigt im Ehrenamt beziehungsweise im freiwilligen Engagement erworbene Fähigkeiten und kann bei Personalentscheidungen eine wichtige Zusatzinformation sein.
Ausgestellt wird er von zahlreichen Trägerorganisationen des sozialen Engagements; für Freiwillige, die bei der Stadtverwaltung Bonn tätig sind, stellt die Freiwilligenagentur Bonn den Nachweis aus.
Ein Muster und weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Bonner Heimat-Preis
Der Heimat-Preis ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat-Preis“ und vorbehaltlich der jeweiligen Mittelbereitstellung durch das Land Nordrhein-Westfalen, erhält die Bundesstadt Bonn ab 2019 jährlich bis 2022 15.000 Euro, um das lokale bürgerschaftliche Engagement besonders ehren zu können
Anerkennungsformen, Projektförderungen und weitere Preise
Es interessiert Sie, welche Anerkennungsmöglichkeiten, Ehrungen und Projektförderungen im Bereich „Bürgerschaftliches Engagement“ möglich sind und von verschiedenen Trägern und Organisationen in Bonn beziehungsweise überregional angeboten werden?
Auf der Internetseite des Deutschen Engagementpreises finden Sie neben Informationen zum Dachpreis („Preis der Preise“) zudem die Datenbank „Preiselandschaft“. Dort können Wettbewerbe und Preise für bürgerschaftliches Engagement nach unterschiedlichen Filterkriterien recherchiert werden: