Das Bonner Impfzentrum im World Conference Center Bonn hat am Montag, 8. Februar, den Betrieb aufgenommen. Zunächst ist das Impfzentrum täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet. In der Anfangszeit stehen täglich 183 Impfungen mit dem Impfstoff der Firma Biontech für die über 80-jährigen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung, und es werden vier Impfstraßen betrieben. Für den Monat Februar sind rund 4000 Erstimpfungen vorgesehen. Mit Beginn der Zweitimpfungen ab dem 1. März wird das Impfzentrum in einen Zweischichtbetrieb gehen und schon vormittags öffnen. Ausgelegt ist das Impfzentrum mit seinen insgesamt sechs Impfstraßen auf bis zu 1200 Impfungen pro Tag.
Weitere Details können Sie dieser Pressemitteilung entnehmen:
Impftermine vergibt die Kassenärztliche Vereinigung. Dies ist online auf www.116117.de und telefonisch unter Telefonnummer 0800 11611701 möglich.
Fragen zum Thema „Impfen“ werden unter der Corona-Hotline 0228 7175 des Gesundheitsamtes entgegengenommen. Die Stadt weist darauf hin, dass es Hilfe bei Fragen rund um das Thema Corona-Impfungen außerdem per E-Mail gibt unter fragen.impfenbonnde. Zu beachten ist, dass weder unter der Corona-Hotline noch unter der E-Mail-Adresse Impftermine vereinbart werden können!
Anreise für über 80-Jährige
Die Stadtverwaltung macht folgendes Angebot: Wer über 80 Jahre alt ist und sich jetzt impfen lassen möchte, aber nicht weiß, wie er zum Impfzentrum kommen soll, kann sich täglich von 8 bis 20 Uhr an das Bürgertelefon (0228 7175) oder die E-Mail fragen.impfenbonnde wenden. Die Stadtverwaltung berät und findet ggf. eine Lösung für An- und Abfahrt.
Zunächst werden die Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen sowie das dortige Pflegepersonal durch mobile Teams geimpft, im Anschluss ab Anfang Februar weitere Risikogruppen im Impfzentrum.
Hinweise zur Terminvergabe
Eine Impfung im WCCB erfolgt ausschließlich mit persönlichem Termin, eine eigenständige Vorsprache ist nicht möglich. Termine werden über die Kassenärztliche Vereinigung vergeben: auf der Webseite www.116117.de und über die Telefonnummer 0800 11611701.
Hinweise zur Impfung und zum Ablauf
Der Einlass in das Impfzentrum ist nur mit einem gültigen Lichtbildausweis und ohne Krankheitssymptome möglich. Wenn Sie über Symptome klagen, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Weitere Fragen dazu werden auf dieser Seite beantwortet: Informationen zu Testungen auf das Coronavirus.
Bitte kommen Sie alleine, der Einlass erfolgt einzeln und ohne Begleitung. Hiervon ausgenommen sind lediglich Personen mit Unterstützungsbedarf und Kinder, die von einem Elternteil begleitet werden.
Bitte beachten Sie, dass keine großen Taschen mit in das Impfzentrum genommen werden können. Im Eingangsbereich wird eine Taschenkontrolle durchgeführt.
Bitte bringen Sie Ihren persönlichen Impfpass mit.
Innerhalb des Impfzentrums gilt Maskenpflicht. Bitte tragen Sie jederzeit eine Mund-Nase-Bedeckung.
Bitte halten Sie sich an die Wegeführung.
Am Eingang wird zunächst die Körpertemperatur kontrolliert. Danach folgen die Registrierung und eine Aufklärung über die Impfung. Dabei wird auch darüber aufgeklärt, dass nach der Impfung ggf. körperliche Symptome auftreten können wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit, leichte grippale Symptome, leichte Kopfschmerzen. Die Aufklärung über die Impfung und mögliche Komplikationen muss vom Impfling unterschrieben werden.
Dann erfolgt die Impfung. Bei Rechtshändern in den linken Oberarm oder umgekehrt. Die Injektionsstelle wird vorher desinfiziert, danach mit einem Pflaster geschützt. Die Impfung wird im Impfausweis mit Chargennummer, Bezeichnung der Impfung, Datum der Impfung und die Krankheit, gegen die geimpft wird, eingetragen. Bei dem voraussichtlich zuerst verfügbaren Corona-Impfstoff ist eine Zweitimpfung am 21. Tag erforderlich.
Nach der Impfung soll sich der Impfling zur Nachbeobachtung noch circa 30 Minuten im Impfzentrum oder in der Nähe aufhalten, damit ggf. auf körperliche Reaktionen fachmännisch reagiert werden kann.
Wie erreiche ich das Impfzentrum?
Der Standort WorldCCBonn wurde auch aufgrund seiner guten Lage gewählt. Er liegt zentral im Bundesviertel und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Außerdem verfügt das Kongresszentrum über ein Parkhaus. Sie finden es in der Karl-Carstens-Str. 4, 53113 Bonn.
Sie erreichen das WorldCCBonn mit...
...den Stadtbahnen der Linien 16, 63, 66, 67 und 68. Steigen Sie an der Haltestelle Heussallee/Museumsmeile aus, von dort sind es wenige Minuten Fußweg, das WorldCCBonn ist ausgeschildert. In alle erwähnten Linien können Sie unter anderem am Bonner Hauptbahnhof einsteigen.
...den Bussen der Linien 610 und 611. Steigen Sie an der Haltestelle Deutsche Welle aus, von dort sind es wenige Minuten Fußweg bis zum Impfzentrum. Beide Linien verkehren unter anderem über den Bonner Hauptbahnhof.
Vom Parkhaus und den Haltestellen des ÖPNV ist das Impfzentrum ausgeschildert.
Sechs Impfstraßen
Im Impfzentrum werden sechs so genannte Impfstraßen aufgebaut.
Rund 70 Personen - Beschäftigte der Stadtverwaltung, des World Conference Centers Bonn sowie medizinisches Personal der Kassenärztlichen Vereinigung - werden im Impfzentrum und in den mobilen Teams eingesetzt.
Bei voller Auslastung wird täglich von 8 bis 20 Uhr geimpft; zunächst startet das Impfzentrum ab 8. Februar mit einer Öffnungszeit von 14 bis 20 Uhr.
Informationsvideo zum Gebäude
Um die einzelnen YouTube-Videos zu sehen, müssen Sie hier die Datenschutz-Einstellungen freigeben.
Wir verwenden auf der bonn.de ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie zur statistischen Auswertung anonymisiert das Webanalysetool Matomo. Weitere Informationen und Hinweise zur Anpassung der Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren ...