„MedienKompetent“ – Die Veranstaltungsreihe für Eltern zu digitalen Themen
Um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Welt zu begleiten, bieten wir mit „MedienKompetent“ eine kostenlose Veranstaltungsreihe an. Die Reihe richtet sich an Eltern, die sich über aktuelle digitale Themen informieren und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Medien erlernen möchten.
In klassischen Elternabenden und interaktiven Eltern-Kind-Veranstaltungen erhalten Eltern wertvolle Tipps und praktisches Wissen, um die Medienerziehung in der Familie aktiv zu gestalten. In entspannter Atmosphäre haben Eltern die Möglichkeit zu lernen, zu entdecken und sich auszutauschen.
Jede Veranstaltung behandelt ein eigenständiges Thema, sodass Sie flexibel teilnehmen und die Veranstaltungen unabhängig voneinander besuchen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung ist über dieses Formular (Öffnet in einem neuen Tab) möglich.
Veranstalter: Arbeitskreis Medien Bonn
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bundesstadt Bonn, der Katholischen Jugendagentur Bonn, dem Medienzentrum Bonn der Bundesstadt Bonn, der sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn, der Jugend-Medien-Akademie des Evangelischen Jugendwerks Sieg Rhein Bonn, barrierefrei kommunizieren! Bonn und der Fachberatung Medienpädagogik der Bundesstadt Bonn statt.
Medien-Lunch – Die Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtler*innen der Jugendarbeit
Die Fachberatung Medienpädagogik des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn bietet Fachkräften und Ehrenamtler*innen eine Reihe medienpädagogischer Workshops an, die sich mit einer Vielzahl spannender Themen und praxisnahen Tools für den pädagogischen Alltag beschäftigen.
Die Termine bauen thematisch nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtler*innen der Jugendarbeit. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist über dieses Formular (Öffnet in einem neuen Tab) möglich.