Thema: Ausbildungsangebote
Schlagworte: Ausbildung, Bewerbung
Angebot
Zum 01.01.2020 wurden die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengelegt. Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ist europaweit anerkannt.
Bei der Vertiefung ambulante und stationäre Pflege absolvieren die Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr ihren praktischen Einsatz in Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen, z.B. Alteneinrichtungen und ambulante Pflegeeinrichtungen.
Ziel des Angebots
Staatlich anerkannter Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“
Inhalte
2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden praktische Ausbildung in Krankenhäusern, Alteneinrichtungen und in der ambulanten Pflege nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsgesetz
Abschluss
Staatliches Examen mit geschützter Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“
Arbeitsbereiche
Bei der Ausbildung „Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung ambulante & stationäre Pflege“ findet der theoretische Teil der Ausbildung in der Akademie für Pflege, Gesundheit & Soziales der DRK-Schwesternschaft "Bonn" e.V. in Duisdorf statt.
Praktische Ausbildungsträger sind in der Regel Alteneinrichtungen und ambulante Pflegeeinrichtungen in der Region.
Finanzierung
Ausbildungsumlage und Mittel vom Land NRW
zusätzliche Informationen
Dauer: 3 Jahre, Beginn jeweils zum 01.04. und 01.10. eines Jahres
Anzahl der Plätze: 25
Vergütung / Zuwendung: Ausbildungsvergütung
Vermittlung / Zuweisung durch: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kosten / Teilnahmegebühr: keine
Homepage: http://www.drk-schwesternschaft-bonn.de/index.php?id=231 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kontakt
- Kontakt
- Ort