- Sie haben Zeit und Lust, einen Blick in die Schulen zu werfen?
- Sie möchten Ideen für Ihre Arbeit gewinnen?
- ... Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung unterstützen?
- ... dem Fachkräftemangel entgegenwirken?
- ... Eltern mit ins Boot holen?
- ... neue Kontakte knüpfen?
Dann werden Sie doch Jurorin bzw. Juror beim Berufswahlsiegel!
Ein Überblick zum Berufswahlsiegelprozess:
- Die Schulen, die sich (re-)zertifizieren lassen wollen, bewerben sich mit einem Kriterienkatalog bis spätestens zum 27. Januar 2021: Als Jurorin/Juror sichten und bearbeiten sie diesen Kriterienkatalog. Dafür brauchen Sie ca. 2-3 Stunden.
- In einer Jurysitzung im Februar besprechen wir ca. 1-2 Stunden Ihre Bewertungen.
- Zwischen Februar und April finden in ca. 2-4 Stunden die Audits in den Schulen statt, die mindestens 75 Prozent bei der Bewertung erreicht haben (wie diese Audits in 2021 aussehen, kann aktuell nicht beurteilt werden).
- Im Mai oder Juni 2021 findet eine Verleihungsfeier statt, in der das Berufswahlsiegel der Schule überreicht wird (ca. 2 Stunden).
Insgesamt beträgt der zeitliche Aufwand für diese ehrenamtliche Tätigkeit demnach rund 7 bis 11 Stunden.
Bitte melden Sie sich bei Silke Reuter, Leiterin des Regionalen Bildungsbüros der Stadt Bonn, Telefon 0228 773457, silke.reuterbonnde