Die Behördenrufnummer 115 stellt für die Bonner Bürgerinnen und Bürger ein zusätzliches Angebot neben der auch weiterhin verfügbaren zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung 770 dar.
So können Anruferinnen und Anrufer über die 115 nicht nur städtische Themen abfragen, sondern erhalten auch Antworten auf Fragen zu Landes- oder Bundeseinrichtungen. Die Stadt Bonn ist Partner im Verbund mit Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Frechen, Hürth, Siegburg sowie dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, Landschaftsverband Rheinland und der Universität Bonn.
Im Bonner Stadtgebiet werden die Anrufer der einheitlichen Behördenrufnummer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das in Kooperation mit der Stadt Köln betriebene Bürgertelefon bedient. Die Servicezeiten sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.
Die einheitliche Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif erreichbar. Allerdings entscheiden die Telefonanbieter selbst über die Tarifierung der 115. Bei Ihrem Anbieter erhalten Sie eine verbindliche Auskunft zu den Kosten.
Weitere Informationen zu den Telefontarifen und 115 erhalten Sie im Internet unter:
© mutantbrains
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 115 erhalten Sie einen direkten Draht zur Stadt Bonn. Mit dem 115-Gebärdentelefon können jetzt auch Menschen mit einer Hörbehinderung diesen Service in Deutscher Gebärdensprache (DGS) nutzen.