Integration ist eine große gesellschaftliche Herausforderung und eine Aufgabe für alle. Verwaltung und Behörden, Organisationen und Institutionen, Träger, Vereine, Initiativen, Bürgerinnen und Bürger müssen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass die internationale Stadt Bonn auch eine Stadt erfolgreicher Integration ist und eine Heimat wird für alle, die hier leben.
Das Integrationskonzept 2009 ist für Bonn das erste seiner Art. Es knüpft sowohl an das "Eckpunktepapier Integration" aus dem Jahr 2007 als auch an die erste Bonner Integrationskonferenz an, die im selben Jahr stattfand. Das Integrationskonzept definiert den Begriff Integration, formuliert Leitlinien und beschreibt den Rahmen kommunaler Integrationsarbeit. Es benennt gemeinsame Integrationsziele und Handlungsfelder der städtischen Ämter, Einrichtungen und Dienste und schlägt konkrete kommunale Maßnahmen vor. Damit richtet die Stadt Bonn ihren Blick nach vorn. Nicht das, was es in dieser Stadt an Aktivitäten oder Erfolgen schon gibt, wird im Integrationskonzept beschrieben, sondern das, was angestrebt und entwickelt werden sollte, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Schwerpunkte werden in sechs Handlungsfeldern gesetzt:
Das Integrationskonzept ist kein vollständiges und abgeschlossenes Werk, sondern Teil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses. Es dient der gemeinsamen Weiterarbeit aller Akteure, die sich für eine gelingende Integration in einer vielfältigen Stadtgesellschaft einsetzen. Viele Einrichtungen und Vereine leisten in Bonn aktive Integrationsarbeit. Der Stadt Bonn ist es wichtig, sie zu beteiligen und ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem strukturierten Prozess in die Weiterentwicklung der Integrationsarbeit einzubeziehen.
Das Integrationskonzept wurde dem Rat der Stadt Bonn in seiner Sitzung am 25.06.09 vorgelegt.
Integrationskonzept der Bundesstadt Bonn [PDF, 207 KB]
Datei: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien
ste_online/buergerservice_a_z/01619/index.html?lang=de&download=M3wBUQCu%2F8ulmKDu36WenojQ1NTTjaXZnqWfVpzLhmfhnapmm
c7Zi6rZnqCkkIN6fHl9bKbXrZ2lhtTN34al3p6YrY7P1oah162apo3X1cjYh
2%2BhoJRn6w%3D%3D
Coletta Manemann
Integrationsbeauftragte
Zimmer 0.34
Telefon: 0228 - 77 31 01
Telefax: 0228 - 77 32 15
Markt, Altes Rathaus, Eingang Rathausgasse 5-7
53 111 Bonn
nach Terminvereinbarung
Haltestelle Markt
Verkehrsmittel: Bus
Linie(n): 529, 537, 550, 551, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 638, 640, SB 55, SB60
Haltestelle Uni/Markt
Verkehrsmittel: Bahn
Linie(n): 16, 63, 66, 67, 68