Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger/Innen) und ihren Familienangehörigen wird Freizügigkeit im Bundesgebiet gewährt. Sie haben das Recht auf freie Einreise und Aufenthalt, freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Ausübung eines Gewerbes etc. Der vorgenannte Personenkreis benötigt weder eine Aufenthalts- noch Arbeitserlaubnis.
Durch den Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises sowie der Anmeldung des Wohnsitzes bei der Meldebehörde genügt der/die Unionsbürger/in seinen/ihren Pflichten und unterscheidet sich insofern nicht (mehr) von deutschen Staatsangehörigen.
Antworten auf eventuelle ausländerrechtliche Fragen erhalten Sie in der Ausländerbehörde von den unten stehenden Gesprächspartnern.
Ausländeramt (Terminvereinbarung)
Telefon: 0228 - 77 60 00
(montags bis donnerstags 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr,
freitags 8 bis 12 Uhr)
Telefax: 0228 - 47 81 01
Herr Happ
Sachgebietsleiter
Telefon: 0228 - 77 63 26
Telefax: 0228 - 47 81 01
Herr Hengsberg
Sachgebietsleiter
Telefon: 0228 - 77 63 75
Telefax: 0228 - 77 63 37
Herr Wendels
Sachgebietsleiter
Telefon: 0228 - 77 63 33
Telefax: 0228 - 47 81 01
Oxfordstraße 19
53 111 Bonn
nach Terminvereinbarung unter den in den Anliegen genannten Telefonnummern
Haltestelle Stadthaus
Verkehrsmittel: Bus
Linie(n): 602, 604, 605
Haltestelle Stadthaus
Verkehrsmittel: Bahn
Linie(n): 61, 62, 66, 67
Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz
Verkehrsmittel: Bahn
Linie(n): 62, 65, 66, 67
Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz
Verkehrsmittel: Bus
Linie(n): 529, 537, 550, 551, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 640
Haltestelle Friedensplatz
Verkehrsmittel: Bus
Linie(n): alle Linien Haltestelle Friedensplatz