Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Digitale Akademie der VHS: Gesellschaftliche Umbrüche verstehen

Die Digitale Akademie der VHS geht in eine neue Runde und beschäftigt sich in diesem Semester schwerpunktmäßig mit den Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung im Bildungsbereich bietet.

Die Digitale Akademie ist ein Forum, um Aspekte der Digitalisierung mit denjenigen zu diskutieren, die ihre Weiterentwicklung mitgestalten. Die Mehrzahl der kostenfreien Veranstaltungen findet dienstags von 10 bis 11:30 Uhr als Web-Konferenz statt. Zum Auftakt am Dienstag, 12. September 2023, stellt Jochim Selzer vom Chaos Computer Club neue Ideen für eine zeitgemäße Bildung vor, ob digital oder in Präsenz. Er benennt deren Stärken und Schwächen und gibt Link-Tipps für weiterführende Informationen.

Bei einer von zwei Präsenz-Veranstaltungen der Reihe öffnet am 19. September das Bonneum Erwachsenen seine Tore. Sonst können hier nur Kinder in thematisch unterschiedlichen Lernszenarien digitale und analoge Spielewelten, Roboter und ihre Programmierung sowie Kommunikation auf vielfältige Weise ausprobieren.

Die weiteren Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Wirkung von Fake news, Hass und Verschwörungstheorien in Internet (26.9.) und erklären, welches didaktische Konzept sich hinter dem irreführenden Namen „Cryptoparty“ verbirgt (17.10.). Am Samstag, 21. Oktober, findet unter dem Titel „Digitale Selbstverteidigung für alle“ eine solche Cryptoparty im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, statt. Den Abschluss der Reihe bildet wieder ein Online-Vortrag zur Frage, wie barrierefreies Lernen Online hochwertige Bildung für alle ermöglichen kann (24.10.).

Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung auf  www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab) mit dem Suchbegriff „Digitale Akademie“.