Die Stadt Bonn, die Bonner Energie Agentur, SWB Energie und Wasser und die Verbraucherzentrale NRW haben ein vielfältiges Angebot für Bonner Bürger*innen rund um klimabewusstes Bauen, Sanieren und Wohnen zusammengestellt. Die jährliche Veranstaltung findet im Jahr 2023 zum 13. Mal statt.
„Mit dem Beschluss des Bonner Klimaplans 2035 im März haben wir einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen und lebenswerten Stadt getan. Nun gilt es diesen Plan mit Leben zu füllen - und dafür braucht es die ganze Stadtgesellschaft!“, erklärt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Wir freuen uns, dass wir mit den Bonner Energietagen eine seit Jahren etablierte Veranstaltung haben, mit der wir gezielt über klimabewusstes Wohnen und Energiesparen informieren. So können wir die Bonner*innen aktiv unterstützen, einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.“
Start am 9. September mit Information und Beratung auf dem Münsterplatz
Das Programm startet am Samstag, 9. September, mit einem großen Informations- und Beratungstag auf dem Münsterplatz in der Bonner Innenstadt von 11 bis 17 Uhr. Fachleute informieren über Energieeinsparung, erneuerbare Energien und Förderprogramme. Auch Solarstrom, Dämmung, Fernwärme und Wärmepumpen werden präsentiert. Energieberater*innen stellen Sanierungsmöglichkeiten vor. Hausbegrünung und Starkregenschutz werden ebenfalls berücksichtigt.
Wer sein Haus für den Winter vorbereiten will, findet energiesparende und klimaschützende Lösungen. Für die kleinen Besucher*innen ist mit einem bunten Bastel- und Forschungsprogramm zum Thema Energie gesorgt.
Kostenfreie Energieberatungen und Veranstaltungen
Bei den Bonner Energietagen stehen kostenfreie Vorträge und Mitmach-Aktionen bis hin zu einem großen Beratungsangebot auf dem Programm. Vom 18. bis 22. September bieten die Veranstalter Online-Beratungen für Kleingruppen bis zu zehn Personen an. Energieberater*innen zeigen bei einem Sanierungsrundgang in der Bonner Altstadt interessante Beispielobjekte. Besichtigt werden auch das Heizkraftwerk Nord und der Posttower mit seinen energetischen Besonderheiten. In einem Workshop können Kinder Solarenergie kennenlernen, indem sie ein solargetriebenes Boot selber bauen.
Das gesamte Programm mit Terminen und Hinweisen zur Anmeldung gibt es online unter www.bonner-energietage.de (Öffnet in einem neuen Tab).