Auf dem ganztägigen Personalpolitik-Event erhalten Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen Impulse zum Motto „Gemeinsam in Balance bleiben – Strategien für eine gesunde Führung“. „Heute benötigen Führungskräfte andere Schlüsselkompetenzen als noch vor ein paar Jahren. Gerade in einem virtuell arbeitenden Team ist es wichtig, bewusst auf die Resilienz der Mitarbeitenden zu achten und selbst als gutes Vorbild zu dienen“, sagt Elke Graff, Leiterin des veranstaltenden Kompetenzzentrums Frau & Beruf.
Einen Blick auf die veränderten Arbeitswelten wirft Personalmanagement-Expertin Professorin Dr. Jutta Rump vom Ludwigshafener Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) direkt zu Beginn des Online-Events. Im Anschluss berichten Mitglieder aus dem Netzwerk Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg über ihre gesundheitsfördernden Maßnahmen. Nach einer kurzen angeleiteten Mittagspausen-Entspannung folgen am Nachmittag drei einstündige Workshops zu Themen wie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Soziales Wohlbefinden für mehr Gesundheit“.
Kooperationspartner des Aktionstages sind die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg, die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg und Der Mittelstand. BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands.
Das regionale Kompetenzzentrum Frau & Beruf ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises. Es wird vom Land NRW und der Europäischen Union gefördert. Weitere Informationen gibt es unter www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg.de und www.familienbewussteUnternehmen.de.