Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Neue Termine für Informations- und Fortbildungsreihe des Kulturamtes

Das Kulturamt der Stadt Bonn bietet seit Ende 2022 eine Informations- und Fortbildungsreihe für Bonner Künstler*innen und Kulturakteur*innen an. In regelmäßigen Abständen werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe für den Kulturbereich relevante Themen bearbeitet – von „A“ wie Anträge schreiben bis „Z“ wie Zuwendungsrecht. Nach einer Veranstaltung zur GEMA für Musikschaffende steht im September die nächste Veranstaltung zur Verwertungsgesellschaft GEMA auf dem Programm.

Im Online-Webinar „GEMA Basics für Musiknutzerinnen und Musiknutzer“ wird Stephan Eyting von der GEMA nützliches Wissen für Veranstalter*innen, die sogenannten Verwerter*innen von Musikstücken, vermitteln. Nach einführenden, allgemeinen Informationen zur GEMA wird vor allem das Onlineportal im Fokus stehen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in wenigen Schritten Veranstaltungen anmelden und Setlists einreichen können. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Stammdaten, Veranstaltungen und Verträge verwaltet werden können. Das Webinar ist als interaktives Format angelegt, bei dem ausreichend Platz für Fragen und Antworten eingeräumt wird. Das Webinar findet am Mittwoch, 8. November 2023, von 17 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Nach Anmeldung an  kulturprojektebonnde erhalten Teilnehmende den Webinar-Link.

Am Samstag, 4. November, findet von 10 bis 17 Uhr ein Intensiv-Workshop zum Thema „Überzeugende Förderanträge verfassen“ statt. Der Workshop richtet sich explizit an professionelle Kulturakteur*innen oder solche, die auf dem Weg dorthin sind. Im besten Fall sollte bereits eine konkrete Antragsidee mitgebracht werden. 

Am Samstag, 25. November, dreht sich von 10 bis 14:30 Uhr alles um das Thema „Finanzplan, Verwendungsnachweis und Zuwendungsrecht“. Der Workshop baut inhaltlich auf dem vom 4. November auf – beide Veranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. 

Die Teilnehmendenzahl ist bei beiden Intensiv-Workshops begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten an  kulturprojektebonnde ist notwendig. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite  www.bonn.de/kulturfortbildung (Öffnet in einem neuen Tab) des Kulturamtes.