Stadtordnungsdienst
Den Stadtordnungsdienst erreichen insgesamt 21 Meldungen, darunter fünf Fälle, in denen Bäume umgestürzt waren. Neben der Pützchens Chaussee ist ein größerer Einsatzort die Oberkassler Straße in Beuel; dort sind mehrere Bäume gefallen bzw. zahlreiche drohen noch zu fallen. Die Straße wurde gesperrt. Schräg stehende Bäume werden gefällt. Wann die Straße wieder freigegeben werden kann, ist aktuell noch nicht absehbar.
An verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet lösten sich Werbebanner, auf der Oxfordstraße im Bonner Zentrum die Markise einer Gaststätte und auf der Winston-Churchill-Straße Abdeckungen eines Sendemastes.
Feuerwehr
Bis 13 Uhr verzeichnete die Bonner Feuerwehr 28 wetterbedingte Einsätze. Schwerpunkte lagen in Beuel, Tannenbusch und Plittersdorf. Vereinzelt sind Pkw durch herabfallende Äste beschädigt worden. Zur Abarbeitung der Einsätze sind die Freiwilligen Feuerwehren aus Bonn-Mitte, Buschdorf, Holzlar und Bad Godesberg in den Dienst gerufen worden.
Amt für Umwelt und Stadtgrün
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün registrierte folgende Vorfälle: Konstantinstraße in Rüngsdorf (eine kleine abgebrochene Schwedische Mehlbeere), Arndtplatz in Bad Godesberg (Stämmlingsbruch an einer Platane) und auf dem Alten Friedhof in Bonn (Stämmlingsbruch an einer Blau-Zeder hinter der Ramersdorfer Kapelle). Am Quirinusplatz in Dottendorf ist ein Ast aus einem Silber-Ahorn abgebrochen; es entstand Sachaschaden an einem unter dem Baum geparkten Pkw.
Das gesamte Ausmaß von Sturmschäden wird meist im Lauf der nächsten Tage nach einem Sturmereignis bekannt.
Tiefbauamt
An den Bächen sind nur kleinere Schäden an Bäumen entstanden, die aber keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit, inklusive Fuß- und Radverkehr, haben. So ist z.B. am Rheindeich ein Ast abgebrochen, oder es ist vereinzelt zu Astbruch gekommen. Mitarbeitende des Tiefbauamtes konnten die Aufräumarbeiten bis mittags abschließen. Die Kläranlagen sind nicht betroffen.