Mit dem Bonner Klima-Preis möchten Stadt und Stadtwerke das bereits vorhandene, vielfältige Engagement für den Klimaschutz in Bonn würdigen und gelungene Projekte sichtbar machen. So sollen weitere Menschen und Institutionen zum Handeln inspiriert werden. Gewertet werden Projekte, die bereits gestartet oder sogar schon erfolgreich abgeschlossen sind. Wichtig ist außerdem, dass der Beitrag gemeinschaftlich als Gruppenleistung innerhalb Bonns geleistet wird. Die Themenpalette möglicher Wettbewerbsbeiträge ist breit: In Frage kommen etwa Projekte aus den Bereichen Mobilität, Energie, Konsum, Ernährung oder Landwirtschaft. Sowohl technische als auch Bildungs-, Kultur- oder Kommunikations-Projekte können eingereicht werden.
Bewerbungen können online unter www.bonn.de/klima-preis (Öffnet in einem neuen Tab) eingereicht werden. Mit ihren Projekten bewerben können sich Menschen, die in Bonn leben, sowie in Bonn ansässige Vereine und Initiativen, Unternehmen, Kulturschaffende, Studierende, Schüler*innen, Schulen oder Kita-Gruppen. Insgesamt werden 10.000 Euro an Preisgeld ausgelobt: 5.000 Euro für den ersten Platz, 3.000 Euro für den zweiten und 1.500 Euro für den dritten Platz. 500 Euro können darüber hinaus von der Jury für Anerkennungs-Preise vergeben werden. Die Preisverleihung findet im März 2024 im Alten Rathaus statt.
Alle Informationen zum Bonner Klima-Preis und den Teilnahmebedingungen sind auf der städtischen Website nachzulesen: www.bonn.de/klima-preis (Öffnet in einem neuen Tab)