So soll er im nächsten Jahr vom 22. November bis 22. Dezember dauern – einen Tag kürzer, so ein Beschluss der Bezirksvertretung Bonn. Zusätzlich wird vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 erstmalig ein so genannter Dreikönigsmarkt auf dem Remigiusplatz veranstaltet.
Sicherheit hat oberste Priorität
Bisher erfolgen die Abbauarbeiten in der Nacht vom 23. zum 24. Dezember immer unter äußerst schwierigen Umständen. Der gesamte Platz wird innerhalb von zehn Stunden, zwischen Veranstaltungsschluss und 7 Uhr morgens, geräumt. Dabei wird mit schweren Zugmaschinen und Kränen gearbeitet. Bislang gab es keinen schweren Unfall. Da die Sicherheit für die Stadt oberste Priorität hat und die Entzerrung der Abbauarbeiten für mehr Sicherheit sorgen soll, wird der Weihnachtsmarkt 2024 bereits am 22. Dezember zu Ende gehen.
Damit kommt die Stadt auch den Marktbeschicker*innen entgegen. Denn durch das um einen Tag frühere Ende haben deren Mitarbeitende ausreichend Zeit, in die Heimat zu reisen und das Weihnachtsfest mit ihren Familien zu feiern. Das Marktamt der Stadt hatte alle Beschicker*innen (Kunsthandwerker*innen und Schausteller*innen) befragt; eine deutliche Mehrheit hatte sich für den neuen Veranstaltungszeitraum ausgesprochen.
Attraktivitätssteigerung nach Weihnachtsfeiertagen
Der Dreikönigsmarkt soll die Attraktivität der Innenstadt nach Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres steigern. Besucher*innen werden vom 27. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 beim Einkaufsbummel weiterhin in gemütlicher Atmosphäre Glühwein oder einen Imbiss verzehren können. Der Markt soll weitere Verkaufsstellen wie Süßwaren umfassen.
Die Ausschreibung für den Dreikönigsmarkt wird separat zum Weihnachtsmarkt erfolgen. Die Stadtverwaltung plant, den Verkaufsstellen, die eine Zusage zum Weihnachtsmarkt auf dem Remigiusplatz erhalten, die Möglichkeit zu eröffnen, auch am Dreikönigsmarkt teilzunehmen.