Das Gebiet ist knapp 47.800 Quadratmeter groß und wird im Norden durch die Grootestraße, im Osten durch die Lenaustraße, im Süden durch einen Teil der Mörikestraße sowie die städtische Andreas-Schönmüller-Sportanlage und im Westen durch Flächen eines Kleingartenvereins begrenzt. Die „LANGEN MassivHaus GmbH“ will dort ein autoarmes Wohnquartier mit rund 340 Wohneinheiten (299 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau und 41 Reihenhäuser) bauen.
Der Anteil von öffentlich gefördertem und frei finanziertem Wohnungsbau ist mit jeweils rund 50 Prozent der gesamten Bruttogrundfläche Wohnen gleich groß. Mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen sowie der Mischung aus freifinanziertem und öffentlich gefördertem Wohnungsbau sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Das Plangebiet sieht jeweils im Miet- und Eigentumswohnungsbau einen Mix aus Mehrfamilienhäusern unterschiedlicher Größe und Reihenhäusern vor. Das Erschließungskonzept sieht die Anbindung des Gebiets sowohl über die Grootestraße als auch über die Lenaustraße vor.
Die vorgesehenen Mehrfamilien- und Reihenhäuser gruppieren sich jeweils um einen Nachbarschaftshof. Das Freiraumkonzept sieht die Schaffung grüner Innenbereiche innerhalb der Nachbarschaftshöfe vor. Besonderes Augenmerk wird im Sinne der „Schwammstadt“ zusätzlich auf die Versickerung von anfallendem Niederschlagswasser gelegt. Jeder Hof erhält entsprechende Versickerungsmulden und –rigolen. Verbunden werden die Höfe durch grüne Quartiersbänder. Alle Freiflächen werden mit klimaresilienten Bäumen, Sträuchern und Stauden bepflanzt, die eine hohe ökologische Wertigkeit entstehen lassen und gleichzeitig auch der Tierwelt einen Mehrwert bieten.
Darüber hinaus wird eine viergruppige Kindertagesstätte entstehen, die den hohen Bedarf nach Kinderbetreuungsplätzen in Dransdorf, aber vor allem auch für das neue Wohngebiet selbst, decken soll. Für die bereits an der Lenaustraße bestehende Kindertagesstätte soll die Option eröffnet werden, einen Ersatzneubau mit bis zu sechs Gruppen, verteilt auf zwei Vollgeschosse, zu realisieren. Ergänzend können hier oberhalb der Kindertagesstätte in zwei weiteren Vollgeschossen Wohnnutzungen untergebracht werden.