Los geht es am Donnerstag, 6. März 2025, auf Beueler Seite am Hans-Steger-Ufer sowie am Johannes-Bücher-Ufer. Die Arbeiten werden rund drei Wochen dauern. Auf Bonner Seite geht es etwas später los - voraussichtlich ab Mitte März werden hier zwei Firmen teilweise zeitgleich im Einsatz sein. Sofern es das Wetter zulässt, sollen die Pflegearbeiten auf beiden Seiten bis Ende März abgeschlossen sein.
Auf Bonner Seite, zwischen Stadtgarten und Zweiter Fährgasse, stehen 160 Kopflinden, die bis zu 100 Jahre alt sind. Jeden Frühling werden die Jahrestriebe fachgerecht zurückgeschnitten, um die charakteristische „Kandelaber“-Form zu erhalten. Diese Form, die an einen Armleuchter erinnert, ist typisch für Rheinuferpromenaden in vielen Städten und erfordert jahrelange Pflege und spezielle Schnitte.
Die 437 Bäume zwischen Zweiter Fährgasse und Rheinaue wurden 1987 gepflanzt und sind somit deutlich jünger als ihre „Artgenossen“ auf Innenstadthöhe. Seit 2024 erhalten auch diese Kopflinden jedes Jahr im Frühjahr einen Erziehungsschnitt. Zuvor waren sie nur jedes zweite Jahr an der Reihe.
Die Pflege der Kopflinden ist nicht nur ästhetisch wichtig, sondern trägt auch zur Gesundheit und Langlebigkeit der Bäume bei. Durch den regelmäßigen Schnitt wird das Wachstum neuer Triebe im Kopfbereich gefördert und die charakteristische Form der barocken Kopflinden beibehalten.