Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Sieben Neuheiten bei Pützchens Markt 2025

Rund drei Monate sind es noch, bevor Bonns beliebtes Volksfest „Pützchens Markt“ startet (12. bis 16. September 2025). Die Vorbereitungen für die Großkirmes, die traditionell von der Bonner Stadtverwaltung veranstaltet wird, laufen längst. Besucher*innen können sich neben sieben Platzneuheiten auch wieder auf viele Jahrmarkt-Klassiker freuen.

Marktleiterin Kathrin Krumbach: „Pützchens Markt ist nicht nur für viele Menschen in Bonn und der Region ein absolutes Highlight, sondern auch die größte Veranstaltung, die wir als Stadt auf die Beine stellen. Wir sind im Team schon jetzt voller Vorfreude auf fünf stimmungsvolle Kirmestage am zweiten Septemberwochenende.“

Neu auf den Kirmesplätzen und damit auch in Pützchen ist das spektakuläre Fahrgeschäft „Maximus the ride“, das ganz im Stil des alten Rom gestaltet ist. Auf einem imposanten Arm thront eine rotierende Scheibe, die sich bis zu 15 Meter schräg in die Höhe erhebt und Platz für bis zu 20 Personen pro Fahrt bietet. Während sich die Plattform dreht, erleben Fahrgäste eine dynamische Kombination aus Höhe, Geschwindigkeit und überraschenden Perspektiven.

Auch das Riesenrad „Eyecatcher" wurde erst 2025 in Betrieb genommen. Mit einer Höhe von 55 Metern, einer aufwendigen Illumination sowie einer Thematisierung im edlen Beach-Club-Stil wird es die Blicke der Besucher*innen auf sich ziehen. Es ist barrierefrei und bietet aus insgesamt 42 geschlossenen Gondeln einen Rundumblick über das Festgelände.

„Gladiator“ nennt sich ein Propeller, der zum ersten Mal zu Gast in Pützchen ist. Der 58 Meter lange riesige Propellerarm dreht sich frei um eine horizontale Achse – an jedem Ende eine freischwingende Gondel, die jeweils zehn Personen Platz bietet. Während der Fahrt schwingen sie sich auf bis zu 62 Meter Höhe bei einer Geschwindigkeit von bis zu 85 Stundenkilometer – und das mit mehrfachen Loopings.

Hoch hinaus geht es auch bei der 47 Meter hohen Pützchens-Markt-Neuheit "Excalibur". Die Gondeln der XXL-Schaukel segeln mit bis zu 20 Passagieren in einem Winkel von 120 Grad gen Erde und sorgen so für eine gehörige Portion Nervenkitzel. Excalibur verfügt zudem über viele eindrucksvolle Effekte. Mit nach innen gerichteten Sitzen können die Passagiere einander während der Fahrt sehen und gemeinsam einen besonderen Nervenkitzel erleben.

Ebenfalls Pützchens-Markt-Premiere feiert das Shake-Fahrgeschäft „Sound Machine“. Hier sind Action und Geschwindigkeit angesagt, und scheinbar läuft nichts nach Plan: Die Gondeln drehen sich wie willkürlich, heben ab, kippen und überschlagen sich; ein zusätzliches Looping-Element sorgt für den ultimativen Adrenalinkick.

Zum ersten Mal auf den Marktwiesen zu Gast ist der „Top Spin Fresh“. Er bietet Besucher*innen spektakuläre Fahreffekte mit hohen G-Kräften auf kleinem Raum. Bei einer Höhe von zehn Metern und einer schwerkraftbedingten Beschleunigung von bis zu 30 Stundenkilometern können in zwei Sitzreihen pro Fahrt max. 40 Fahrgäste aufgenommen werden.

Neu ist außerdem die Kinderachterbahn „Tom, der Tiger".

Attraktive Wiederholer und beliebte Kirmesklassiker

Neben den Platzneuheiten sind auf den Marktwiesen auch wieder attraktive „Wiederholer“ und beliebte Kirmesklassiker am Start. Insgesamt werden auf der unverändert großen Veranstaltungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern rund 500 Geschäfte Pützchens Markt wieder zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen. Unter den 170 Geschäften auf dem Hauptgelände sind 23 Fahrgeschäfte, 15 Kinderfahrgeschäfte, eine Geisterbahn, vier Laufgeschäfte und zwei Losbuden. Auch den traditionellen Pluutenmarkt, der an den Ursprung der Traditionskirmes erinnert, wird es wieder geben.

Wieder einmal zu Gast auf den Marktwiesen sind beispielsweise die Achterbahn „Rock & Roller Coaster", die Wildwasserbahn „Big Splash", das Fahrgeschäft „Predator", das historische Pferdekarussell der Familie Schleifer, die Geisterbahn „Spuk" sowie die Laufgeschäfte „Pirates Adventure", „Ghost" und „Krumm & Schief Bau". Zu den Klassikern zählen beispielsweise die Familienachterbahn „Wilde Maus", der Break Dance „No1", außerdem „Voo Doo Jumper", „Octopussy" oder „Nessy". 

Eröffnung mit „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“ 

Sehen lassen kann sich auch wieder das Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung am Kirmesfreitag ab 15 Uhr in der Bayern-Festhalle spielen die beiden jungen rheinischen Bands „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“ auf. Oberbürgermeisterin Katja Dörner wird den traditionellen Fassanstich übernehmen, Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer die Ehrengäste begrüßen. 

Zum 13. Mal wird zudem am Eröffnungstag ab 13:30 Uhr der Festumzug über das Kirmesgelände ziehen, der gemeinsam von der Bezirksverwaltungsstelle Beuel der Stadtverwaltung, dem Freundeskreis Pützchens Markt sowie den Schausteller*innen organisiert wird. Mit dabei sein werden neben den Fahnenabordnungen der Schausteller*innen und vielen historischen Zugmaschinen auch wieder zahlreiche Beueler Vereine und Musikgruppen. Anmeldungen für den Festumzug sind noch bis 10. August 2025 bei der Bezirksverwaltungsstelle Beuel möglich. Weitere Informationen finden interessierte Gruppen auf der städtischen Homepage unter  https://www.bonn.de/festumzug.

Der Kirmessonntag startet um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Bayern-Festhalle. Der Rheinische Abend (Kirmessonntag um 18 Uhr) und die „After-Job-Party“ (Kirmesmontag um 18 Uhr) werden wieder von privaten Veranstaltern organisiert.

Weitere Informationen im Internet

Aktuelle Informationen und Hintergrundinfos zu Pützchens Markt finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter  www.bonn.de/puetzchens-markt