Die „Offene Gartenpforte“ bietet Einblick in vielfältige und kreativ gestaltete Grün-Oasen. Vom ländlichen Bauerngarten über den weitläufigen Privatpark, Natur- wie Nutzgarten zum architektonischen Garten – im südlichen Rheinland regen am Aktionswochenende 82 private Anlagen zur Inspiration an. Besucher*innen können sich austauschen und Tipps für das eigene Paradies einholen.
Ideenreichtum aus über 100 Gärten
An vier Wochenenden des Jahres öffnen insgesamt 117 teilnehmende Gartenbesitzer*innen ihre Pforten. In Bonn dienen 27 Privatanlagen als Inspirationsquelle. Auch im Umkreis gibt es verschiedene Gärten zu entdecken: 33 im Rhein-Sieg-Kreis, zehn in Köln und 47 weitere in der Region. Der Auftakt der Aktion war bereits am zweiten Maiwochenende. Nach dem 14. und 15. Juni sind noch am 12. und 13. Juli sowie am 20. und 21. September 2025 „Zaungäste“ willkommen.
Interessierte können die diesjährigen Gärten mit Fotos und Öffnungszeiten unter dem Menüpunkt „Gärten 2025“ (Öffnet in einem neuen Tab) auf www.offene-gartenpforte-rheinland.de (Öffnet in einem neuen Tab)einsehen.
Hintergrund
Die Aktion „Offene Gartenpforte“ existiert im Rheinland seit 2002 und geht auf eine Initiative in England aus dem Jahr 1927 zurück. Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bonn ist für das südliche Rheinland federführend zuständig. Der Verein „Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas“ dient als koordinierende Stelle für das nördliche Rheinland.