Eines der Ziele ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, die dem Handel, der Gastronomie und den Kulturbetrieben zugutekommen, aber auch den Platz als sozialen Treffpunkt stärken wird. Über Entsiegelung, eine stärkere Begrünung, Schatten spendende Bäume und attraktive Wasserelemente soll zudem das Mikroklima verbessert werden. Und nicht zuletzt soll der Platz ein breites Spektrum unterschiedlicher Nutzungen, z.B. für Veranstaltungen, ermöglichen.
Die Planung ist unter verschiedener Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelt worden. Im gesamten Prozess eines Werkstattverfahrens hat die Stadtverwaltung großen Wert auf Wünsche und Gestaltungsvorschläge gelegt. Hier konnten die angrenzenden Gewerbetreibenden, Anwohner*innen und Anlieger*innen ihre künftige Auerberger Mitte skizzieren, ehe das Ergebnis im Werkstattverfahren festgehalten wurde. Auch im weiteren Verlauf wurde die Planung durch den Ortausschuss Auerberg und das Quartiersmanagement begleitet.
Die Baukosten werden auf knapp 1,2 Millionen Euro geschätzt.