Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Das Beethoven-Orchester stellt sein Saisonprogramm vor

Dirk Kaftan

Es geht wieder los: Das Beethoven-Orchester Bonn (BOB) macht sich auf den Weg, um seinem Publikum zu begegnen! Nicht nur als Teil der Gesellschaft, sondern auch als ihr Spiegel. Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan wendet sich mit seinen Musiker*innen an Jung und Alt und gemeinsam widmen sie sich den Themen unserer Zeit. Sie spielen aber auch Konzerte, die man einfach nur genießen kann. Das geht vom federleichten König Karotte für die Kleinsten bis zum Schwergewicht der Risse und Schwarzen Löcher, die Moor Mother, die große amerikanische Künstlerin und Kämpferin der people of colour, im Gefüge unserer gesellschaftlichen Verflechtungen feststellt. 

„Mit unserem neuen Konzertprogramm wollen wir den Menschen in Bonn und Umgebung ganz nahekommen. Wir haben ihnen – egal ob jung oder alt – zahlreiche außergewöhnliche Formate, in denen Musik aus nächster Nähe zu erleben ist, auf den Leib geschrieben. Mit dieser Vielfalt an Tiefe, Emotion und Freude möchten wir nach den schweren vergangenen so GMD Kaftan. Am Freitag, 17. Juni, hat er sein Konzertprogramm für die Saison 2022/2023 vorgestellt.

Sinfonik

Im Zentrum steht beim Bonner GMD die Musik, die auf der Bühne die Luft in Schwingungen versetzt: Unter anderem erklingen Bruckners Klangkathedralen seiner 7. Sinfonie (16.9. + 18.9.), Werke der Bonner Komponisten des 18. Jahrhunderts in der historischen Spielstätte La Redoute (29.9., 10.11. und 9.2.), Griegs nördlich-glühende Stimmungen (21.10. + 23.10.) sowie das Harfenkonzert von Alberto Ginastera mit Xavier de Maistre, dem Weltstar unter den Harfenisten (18.11. + 19.11.) – und immer wieder die Musik des großen Bonners, Ludwig van Beethoven (u. a. 16.12.). 

Pur

Alles, was mehr als einmal wiederholt wird, ist im Rheinland Tradition. So auch die Konzertreihe Pur, die während der Corona-Pandemiezeit entstanden, und sich zu einer der beliebtesten Reihen des BOB entwickelt hat. In der Telekom-Zentrale setzt sich das BOB in der kommenden Saison allerdings nicht mehr nur mit Beethoven auseinander: Mozart und Haydn werden in 22/23 auch in einer Art „Komponisten-Werkstatt“ kritisch und humorvoll beleuchtet (15.10., 10.12., 11.3. und 22.4.). 

Kammermusik

Im Beethoven-Haus und im ehemaligen Plenarsaal des Bundesrats werden sich die Orchestermitglieder des BOB auch in der kommenden Saison kammermusikalisch präsentieren. Mit Werken von Naumann Jolivet, und Pesson stehen hier „Klassikern“ wie Mozart, Dvořák und Brahms gegenüber. „Für uns ist das Musizieren in Kammerensembles eine wunderbare Möglichkeit das Zusammenspielen und das aufeinander Hören auch außerhalb von großen Orchesterproben zu üben. Es macht uns nicht nur Spaß - wir entwickeln uns dadurch auch weiter“, so Gillian Williams, Orchestervorständin. „Und das Ergebnis unserer Proben präsentieren wir natürlich sehr gerne in den ‚Bonner Kammermusiksälen‘“.

b.jung und Vermittlung

„Gemeinsam mit den Orchestermusiker*innen in Bonn etwas für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf die Beine zu stellen, ganz nah dran zu sein an deren Lebenswelt und zusammen unterschiedliche Zugänge zur Musik entdecken, darin sehe ich meine Aufgabe“, erklärt Musikvermittlerin und Konzertpädagogin Lorna Bowden.

Das Kinder- und Jugendprogramm des Beethoven Orchester Bonn b.jung kann in der Saison 22/23 neben den Reihen der Sitzkissen-, Kinder- und Familienkonzerte sowie des Projektkonzertes b+, noch einige besondere Projekte, wie z. B. das Kompositionsprojekt BaseCamp Neue Musik (27.5.), die mobile Produktion LauschMobil oder das Schulkonzert There was no hope (12.5.) anbieten. 

Das Projekt Beethoven Moves! (9.9. + 10.9.) mit ehemaligen Kindersoldat*innen und Straßenkindern aus Kolumbien, kann nach dem pandemiebedingten Ausfall im Jahr 2020 endlich nachgeholt werden. Schüler*innen aus Bonn und der Umgebung bringen mit Jugendlichen aus der Ciudad Don Bosco in Medellín ihre Visionen zu Beethovens 5. Sinfonie auf die Bühne. Unterstützung bekommen sie dabei von professionellen Coaches und Künstlern. Beethoven Moves! ist ein gemeinsames Projekt des Beethoven Orchester Bonn, des Beethovenfestes Bonn und der Don Bosco Mission Bonn

Alle Karten und Abonnements sind ab sofort buchbar: