Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Mit SWB wird Bonn zur Smart City

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Stadtwerke Bonn sind ganz vorn mit digitalen Angeboten dabei, die ein Leben in einer modernen, klimafreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität ermöglichen. Beim Digitaltag am Freitag, 18. Juni, werden zwei Beispiele online vorgestellt.

Dies ist eine Pressemitteilung der Stadtwerke Bonn

Beispiel eins ist die LoRaWAN-Initiative „The Things Network“, die die Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet haben. Das zweite Thema behandelt die digitale Moblitätsplattform BONNmobil. Beide Themen sind am Freitag auf www.bonn.de/digitaltag als Online-Vorträge zu erleben. 

Das ist LoRaWAN
LoRaWAN ist eine Funktechnologie mit geringem Energieverbrauch und hoher Reichweite, die das Internet der Dinge greifbarer werden lässt. 

Die Stadtwerke haben die dafür notwendige Infrastruktur aufgebaut und betreiben zwölf Gateways auf Gebäuden wie dem SWB-Heizkraftwerk Nord und dem Stadthaus. Diese Gateways empfangen Daten, die über eine "Internet of Things"-Plattform der Firma Zenner bereitgestellt werden. Die Daten, die verarbeitet werden, stammen zum Beispiel aus den Bereichen Klima, Umwelt oder Mobilität.

CO2-Sensoren für pandemiegerechte Lüftungskonzepte
Die aufgebaute Infrastruktur nutzt SWB selbst derzeit in einem Pilotprojekt: CO2-Sensoren werden in SWB-Räumen als digitale Unterstützung für das regelmäßige Lüften eingesetzt. Die Sensoren machen den Luftaustausch spür- und messbar und können Alarmierungen zum Öffnen der Fenster auslösen. Ziel des Projektes ist es, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass COVID-19 in Innenräumen übertragen wird. „LoRaWAN ist ein Geschäftsfeld, in dem wir viel Innovationspotenzial sehen und wirtschaftlich arbeiten können“, sagt SWB-Projektkoordinator Christian Roosen.

Relaunch von BONNmobil - mit CO2-Fußabdruck
Beispiel zwei ist die multimodale Mobilitätsplattform BONNmobil, bundesweit eine der ersten Plattformen dieser Art. In der kostenfreien App wird alles dargestellt, was Mobilität, Information und Orientierung in der Bundesstadt Bonn bietet. 21 Millionen Mal haben User 2019 auf BONNmobil zugegriffen, um ihre ÖPNV-Verbindung zu suchen, Sehenswürdigkeiten zu orten, ein Nextbike zu reservieren oder den Routenplaner zu nutzen.

Mit der für 2021 geplanten neuen Version der App wird diese um einen CO2-Fußabdruck für geplante Routen ergänzt. „So haben Bonnerinnen und Bonnern die Chance, ihr Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten und sich dem SWB-Motto, Mobilität digital erfahren und gemeinsam CO2 reduzieren’ zu nähern“, sagt Georg Bechthold, Fachbereichsleiter Marketingservice im SWB Konzern. Zudem sind ab dann alle Mobilitätsangebote kombinierbar, buchbar und bezahlbar. „Das macht individuelle Mobilitätsketten mit einer einzigen App möglich“, so Bechthold.

Strategische Bausteine für die Smart City
Neben LoRaWAN und BONNmobil liefern die Stadtwerke Bonn weitere strategische digitale Bausteine für den Aufbau der Smart City Bonn. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten im Hinblick auf Energie- und Ressourcenschonung und anwenderfreundlichere Abläufe. Mit Smart Grids, einer Kombination aus Kommunikationstechnologien und Energiemanagementsystemen, planen SWB beispielsweise die Energienetze der Zukunft vorausschauend und gestaltet die Energiewende vor Ort aktiv mit. 

Stichwort „Digitaltag“
Mit dem Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern, haben sich 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand in der Initiative „Digital für alle“ zusammengeschlossen. Am 18. Juni 2021 richtet das Bündnis den zweiten bundesweiten Digitaltag aus. Mit zahlreichen Veranstaltungen werden Wege zu digitaler Teilhabe und digitale Projekte aufgezeigt. Das bundesweite Angebot ist unter www.digitaltag.eu/aktionsübersicht aufgeführt.