Die bereits geplanten Veranstaltungen im Sommersemester 2020 mussten kurz vor ihrer Veröffentlichung aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Zum Glück konnte aber ein Online-Programm auf die Beine gestellt werden, so dass erneut verschiedene Arbeitgeber ihre diesmal virtuellen Türen öffnen und für Gespräche zur Verfügung stehen. Das Programm startet Ende Juli 2020, es können insgesamt vier Unternehmen der Region kennengelernt werden.
Die Studierenden, Absolventinnen und Absolventen haben bei der Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, an vier Terminen Arbeitgeber zu besuchen und so noch mehr über die vielfältigen Berufseinstiegsmöglichkeiten in den regionalen Arbeitsmarkt zu erfahren.
Das diesjährige Programm bietet einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder und Tätigkeiten:
- Bereich Entwicklungszusammenarbeit: Am Donnerstag, 23. Juli 2020, von 14 bis 15.30 Uhr können Interessierte hinter die Kulissen der Welthungerhilfe e.V. schauen.
- Bereich IT: Am Donnerstag, 30. Juli 2020, von 15 bis 16.30 Uhr stellt die LeanIX GmbH sich und ihre Tätigkeiten vor.
- Bereich Unternehmensberatung: Die Cintellic GmbH präsentiert sich am Dienstag, 18. August 2020, von 14 bis 15.30 Uhr.
- Bereich Elektrotechnik: Am Mittwoch, 21. Oktober 2020, von 13 bis 14:30 Uhr informiert die Zera GmbH.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und alle Termine finden online statt.
Weitere Informationen, wie Unternehmensbeschreibungen oder gesuchte Studiengänge, sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://www.wissenschaftsregion-bonn.de/news-termine/next-stop-job-2020/
"Next stop: Job" ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler zusammen mit den Hochschulen der Region.