Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonner Heimat-Preis – die drei Preisträger stehen fest

Die Bundesstadt Bonn nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal am Förderprogramm der Landesregierung NRW unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teil und verleiht einen Heimat-Preis. Jetzt stehen die drei Preisträger fest. Der Heimat-Preis geht an die „Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpaces“, die Freibad Freunde Friesdorf mit dem Projekt MITeinander im Freibad Friesdorf und an den Verein Bonn im Wandel.

Unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat-Preis“ können bis zu drei Einzelpersonen und/oder Organisationen als Preisträgerinnen beziehungsweise Preisträger ausgezeichnet und mit insgesamt 15.000 Euro für ihr lokales, bürgerschaftliches Engagement besonders geehrt werden.

Diese vier Bereiche kommen für eine Ehrung eines Engagements in Frage: Bonn als Stadt der Vereinten Nationen, Heimat für Menschen aus aller Welt; nachhaltige Natur- und Landschaftspflege; Stadt- und Kulturgeschichte; Stadtgesellschaften, die die lokale Identität stärken und Menschen miteinander verbinden.

Insgesamt wurden 20 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Themenpalette war dabei sehr vielfältig und reichte von Geschichte, Kunst und Kultur über Nachhaltigkeit, Bildung bis hin zu medizinischer Versorgung und Sport. Teilgenommen haben sowohl Einzelpersonen als auch kleine und große Vereine und Organisationen.

Wegen der Corona-Pandemie erfolgte eine Abstimmung der Jury in diesem Jahr digital.

Den Heimat-Preis werden erhalten: die „Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpaces“, die Freibad Freunde Friesdorf e.V. mit dem Projekt MITeinander im Freibad Friesdorf und Bonn im Wandel e.V. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen vergeben.

Die Heimat-Preise sollen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (11. bis 20. September 2020) am 16. September 2020 übergeben werden. Aufgrund der aktuellen Lage und der dann geltenden Vorschriften kann es sein, dass die Preisverleihung nur unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen stattfinden kann oder sogar kurzfristig verschoben werden muss.

Weitere Informationen zum Bonner Heimat-Preis unter  www.bonn.de/heimatprei (Öffnet in einem neuen Tab)s sowie unter der Telefonnummer 0228 - 77 48 16.