Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Rat beschließt Prioritätenliste für Hochbau-Projekte des SGB

Das Städtische Gebäudemanagement Bonn (SGB) hat eine Übersicht mit mehr als 220 größeren Hochbau-Projekten und einem Gesamtprojektvolumen von rund 2,4 Milliarden Euro erstellt und für die kommenden Jahre priorisiert. Der Stadtrat hat diese Liste am 3. Juli 2025 beschlossen.

Damit gibt es erstmalig eine transparente und verbindliche Übersicht der zahlreichen Hochbauvorhaben des SGB für die nächsten Jahre. Sie zeigt, welche Vorhaben ab 2025 beginnen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schulbau: Mit 126 Projekten und einem Gesamtvolumen von über 800 Millionen Euro liegt eine klare Priorisierung im Bildungsbereich. Es geht aber auch um neue oder modernisierte Gebäude für Sport, Verwaltung, Feuerwehr, Kinder und Jugendliche sowie weitere städtische Aufgaben.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Mit der neuen Prioritätenliste schaffen wir erstmals eine systematische, transparente Grundlage für die Steuerung unserer Hochbauprojekte. Das ist ein großer Schritt hin zu mehr Verlässlichkeit, Effizienz und Planbarkeit im kommunalen Bauen. Die Bürger*innen unserer Stadt können sich darauf verlassen, dass wir Ressourcen zielgerichtet einsetzen – für moderne Schulen, funktionierende Infrastruktur und lebenswerte Stadtteile.“

Kleinere Vorhaben – zum Beispiel kleinere Sanierungen – laufen weiter parallel. Die Liste wird jährlich aktualisiert und fortgeschrieben. Um schneller zu bauen, will sich das SGB künftig breiter aufstellen und setzt auf unterschiedliche Abwicklungsmodelle.

Die Prioritätenliste ist  hier (Öffnet in einem neuen Tab) veröffentlicht.