Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Bonner Büromarkt: Im sechsten Jahr in Folge mehr als 100.000m² umgesetzt

Im Jahr 2019 wurden insgesamt 108.595 Quadratmeter Fläche vermarktet. Auch die Leerstandsquote war mit 2,5 Prozent zum Jahresende weiterhin sehr niedrig.

Das Amt der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn hat in Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren des Büroimmobilienmarktes und der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) inzwischen zum zehnten Mal die Büromarktdaten für Bonn erhoben.

Mit 108.595 Quadratmeter umgesetzter Bürofläche ist der Bonner Büromarkt zum Vorjahr leicht rückgängig (2018:  137.472 Quadratmeter). Das Gesamtergebnis setzt sich aus insgesamt 115 registrierten Vertragsabschlüssen zusammen. Die größten Umsätze dabei wurden im Teilmarkt Bundesviertel gemacht - insgesamt 25.642 Quadratmeter.

Die größte Einzelposition beim Büroflächenumsatz im vergangenen Jahr war mit mehr als 14.070 Quadratmetern die Vermietung des ehemaligen Zurich-Gebäudes auf der Rabinstraße 8. Betrachtet man die vergangenen Jahre, betrug der Büroflächenumsatz in den letzten sechs Jahren durchschnittlich rund 100.000 Quadratmeter.

„Die starke Nachfrage seitens kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie größerer Unternehmen und Einrichtungen konnte im Jahr 2019 erfreulicherweise am Standort Bonn sehr gut bedient werden“, so Bonns Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe.

Im Jahr 2019 wurde als Durchschnittsmiete je Quadratmeter Bürofläche ein Wert von 13,21 Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr (15,79 Euro) ist der durchschnittliche Mietpreis damit um 2,58 Euro pro Quadratmeter gefallen. Die für Bonn realisierte Spitzenmiete dagegen ist um 3,47 Euro pro Quadratmeter auf 25,22 Euro pro Quadratmeter gestiegen (2018: 21,75). Geht man im Vergleich noch bis zum Jahr 2017 zurück, ist die Spitzenmiete seitdem sogar um 7,72 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Bei einigen Büroimmobilien konnten in Spitzenlagen mit besonderer Ausstattung auch höhere Mieten erzielt werden.

Leerstand weiterhin niedrig

Der Leerstand an Büroflächen am Bonner Büromarkt ist in 2019 zwar um 36.875 Quadratmeter auf insgesamt 96.526 Quadratmeter gestiegen, hält sich aber weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau von 2,5 Prozent zum Jahresende 2019 (2018: 1,54 Prozent).

Im vergangenen Jahr wurden vier Bürobauten mit insgesamt 52.679 Quadratmeter fertiggestellt, so dass in Bonn zum Stichtag 31.12.2019 ein Gesamtbestand von insgesamt 3.925.999 Quadratmeter Büroflächen vorhanden ist. Da momentan einige Bürogebäude - insbesondere in Toplagen - in Planung und Bau beziehungsweise projektiert sind, wird Bonn auch in Zukunft ein gutes Angebot an Büroflächen anbieten können.

Immobilienservice der Bonner Wirtschaftsförderung

Der Immobilienservice der Bonner Wirtschaftsförderung steht in engem Kontakt zu Anbietern von Büroflächen, zu Eigentümern und Maklerunternehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen eine fortlaufend aktualisierte Datenbank, in der Immobilienangebote gelistet sind. Anfragen von miet-interessierten Unternehmen und Einrichtungen können somit bedarfsgerecht und zielgerichtet beantwortet werden. Ergänzend wird jährlich eine Statistik zum Bonner Büromarktgeschehen erhoben; die Ergebnisse werden in der Broschüre „Büroflächenmarkt Bonn“ veröffentlicht und sind über die Bonner Homepage abrufbar:  https://www.bonn.de/themen-entdecken/wirtschaft-wissenschaft/bueroimmobilien.php.

Weitere Informationen erhalten Interessierte über den Immobilienservice des Amtes für  Wirtschaftsförderung, Jennifer Wolter, Telefon: 0228–773924, E-Mail:  immobilienservicebonnde sowie unter  www.bonn.de und  www.gif-ev.de (Öffnet in einem neuen Tab).