Bisher sind mehr als 230 Beiträge und 45 Kommentare eingegangen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die einzelnen Stadtteilbudgets sinnvoll genutzt werden könnten. Dazu zählt beispielsweise der Vorschlag eines Tanzpavillons für den Stadtbezirk Bonn. Ein anderer Bürger schlägt die Begrünung des Bahnhofsvorplatzes in Bad Godesberg vor. Für den Stadtbezirk Beuel wird unter anderem das Anlegen von Wildblumenwiesen angeregt. Für den Stadtbezirk Hardtberg wünscht sich eine Bürgerin die Begrünung der Fußgängerzone in Duisdorf.
Die Vorschläge für die einzelnen Stadtbezirke können im Online-Dialog auf www.bonn-macht-mit.de (Öffnet in einem neuen Tab), schriftlich an die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, Altes Rathaus, Markt, 53111 Bonn, oder telefonisch unter 0228 – 77 2032 bzw. 77 2047 eingereicht werden.
Vom 8. bis zum 17. Januar haben alle Teilnehmenden Zeit, für ihre Favoriten aus den eingegangenen Anregungen zu votieren. Die Abstimmung erfolgt ausschließlich über www.bonn-macht-mit.de (Öffnet in einem neuen Tab). Die jeweils 10 am besten bewerteten Vorschläge aus jedem Stadtbezirk gelangen dann in die zweite Phase, in der die Verwaltung die Ideen auf Zuständigkeit und anfallende Kosten prüft.