Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Ausstellung und Beratung „Chancen in Teilzeit“

Das Team des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg zeigt im Foyer des Stadthauses neue Perspektiven für Berufsausbildung und Vereinbarkeit auf.

Die Ausstellung „Chancen in Teilzeit - Ausbildung neu gedacht“ gastiert ab Dienstag, 4. März 2025, für zwei Wochen im Foyer des Stadthauses Bonn. Hier wird gezeigt, wie Berufsausbildung und private Verpflichtungen erfolgreich in Teilzeit miteinander kombiniert werden können. Die Ausstellung richtet sich an junge Eltern, pflegende Angehörige und Menschen in besonderen Lebenssituationen, die sich trotz dieser Herausforderungen beruflich qualifizieren wollen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 4. März 2025, um 9 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Vertreter*innen des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg, der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg sowie des Projektträgers Christliches Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) Bonn. Die Expertinnen des CJD Bonn stehen dann bis 11 Uhr für Beratungen bereit.

Teilzeitberufsausbildung eröffnet neue Perspektiven

„Die Teilzeitberufsausbildung schafft großartige Chancen für alle Beteiligten“, erklärt Birgit Goldenstern, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg. „Frauen mit familiären Verpflichtungen wird der Zugang zu einer dualen Berufsausbildung und nachhaltigen Qualifizierung eröffnet. Gleichzeitig gewinnen Unternehmen motivierte Fachkräfte - eine Win-win-Situation, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.“ 

Das CJD Bonn blickt als Coaching- und Beratungsstelle für Teilzeitberufsausbildung in der Region auf 18 Jahre Vermittlungsarbeit zurück. „Wir begleiten Frauen mit viel Herz und Leidenschaft auf ihrem Weg in die Ausbildung und konnten schon viele erfolgreiche Abschlüsse erleben. Dieses Potential schätzen auch die Unternehmen sehr und möchten gerne wieder in Teilzeit ausbilden,“ berichtet Eve Vanmarcke, Leiterin des Projektes TEP. TEP steht für „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“.

Die Ausstellung macht den Weg der Teilzeitberufsausbildung greifbar. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie dieser Ausbildungsweg funktioniert. Ergänzend werden rechtliche Grundlagen und praktische Unterstützungsmöglichkeiten erklärt.

„Es geht uns mit dieser Ausstellung darum, diese attraktive Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit noch bekannter zu machen“, sagt Stephan Lorenz, Leiter der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg. „Es wurden hier bereits viele tolle Erfolge in den vergangenen Jahren unter anderem mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union in unserer Region erzielt.“ 

Die Ausstellung ist vom 4. bis 13. März 2025 im Stadthaus Bonn zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen auch unter  https://www.ausbildung-in-teilzeit.nrw/ (Öffnet in einem neuen Tab) und  https://www.cjd-bonn.de/tep/modus (Öffnet in einem neuen Tab)