Im Workshop „GEMA Basics für Musikschaffende“ wird Manuel Westermann von der GEMA nützliches Wissen über den Aufbau der Gesellschaft, die Rechtewahrnehmung und Mitgliedschaft für Musiker*innen vermitteln. Dabei werden unter anderem rechtliche Grundlagen thematisiert und Einblicke in die Services und Extras für Mitglieder gewährt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an kulturprojektebonnde ist erforderlich.
Die GEMA
In der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“, besser bekannt als GEMA, haben sich über 90.000 Musikschaffende zusammengeschlossen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden. Von der Lizenz für Musiknutzungen bis hin zur Verteilung von Tantiemen – der Tätigkeitsbereich der GEMA ist vielfältig.
Weitere Workshop-Angebote im Herbst
Neben dem Workshop „GEMA Basics für Musikschaffende“ plant das Kulturamt im Herbst 2023 einen Workshop zum Thema „GEMA für Verwerterinnen und Verwerter“. In diesem erfahren die Teilnehmenden, wie sie zum Beispiel bei Konzerten oder anderen Veranstaltungen genutzte Musik korrekt an die Verwertungsgesellschaft melden.
Im November gibt es zudem zwei Workshops zu den Themen „Überzeugende Förderanträge verfassen“ und „Finanzplan, Verwendungsnachweis und Zuwendungsrecht“. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bei allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen gibt es unter www.bonn.de/kulturfortbildung (Öffnet in einem neuen Tab).