Malte Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses, freut sich: "Eine schönere Einstimmung auf BTVHN2020 lässt sich gar nicht denken." Ab dem 17. Dezember 2019, dem Tauftag Beethovens, wird der 250. Geburtstag des Komponisten als nationales und internationales Ereignis gefeiert. Ein guter Anlass also, auf die Anfänge Beethovens zu blicken: Schloßmacher lässt in der Jahresgabe des Vereins Beethoven-Haus die Ereignisse von vor 250 Jahren lebendig werden. Er rekonstruiert den Weg vom Wohnhaus der Familie zur Taufkirche und ordnet die gesellschaftliche Bedeutung der Taufe ein. Außerdem skizziert er die Geschichte von Bonns Hauptpfarrkirche. Denn anders als Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse ist seine Taufkirche nicht mehr existent. Am 10. Mai 1800 schlug der Blitz in den Turm der Kirche am heutigen Remigiusplatz ein. 1806 wurde das Gebäude abgerissen. Die Gemeinde wechselte in die umgewidmete Minoritenkirche in der Brüdergasse.
Die Jahresgabe kostet sechs Euro und ist unter https://www.beethoven.de/de/shop/neuerscheinungen, im Shop des Beethoven-Hauses und im Stadtarchiv erhältlich.