Mit voller Kraft in den bunten Juni
Liebe Freundinnen und Freunde der Nachhaltigkeit,
der Juni ist ein besonderer Monat: Er trägt noch den Duft des Frühlings, bringt aber schon die Leichtigkeit des Sommers mit sich. Die Tage sind lang, die Natur in voller Kraft - und damit auch die perfekte Zeit, um nachhaltige Ideen nach draußen zu tragen.
Ein süßes Zeichen dieser Jahreszeit: unsere Erdbeerkampagne! Unter dem Motto „Partytime.“ feiern wir die kleine rote Frucht, die für Sommerfreude, Regionalität und nachhaltigen Genuss steht. Auch darüber hinaus bietet der Juni zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden, bei vielfältigen Veranstaltungen oder durch eigenes Engagement im Alltag. Machen Sie mit, bleiben Sie informiert und gestalten Sie unsere Stadt nachhaltig mit.
Warum Erdbeeren auf keiner Party fehlen sollten, erfahren Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Gemeinsam für ein klimaangepasstes Bonn
Wie wollen wir in Bonn leben, wenn Hitzetage zunehmen, Extremwetter häufiger und Regenwasser immer kostbarer wird? Die Stadt Bonn hat nun einen wichtigen Schritt getan und das integrierte Klimaanpassungskonzept für Bonn vorgestellt - mit einem klaren Ziel: die Stadt klimaresilienter und lebenswerter für alle zu gestalten.
Im Zentrum des Konzepts stehen 26 konkrete Maßnahmen, die sowohl auf städtischen Flächen als auch mit Blick auf privates Engagement umgesetzt werden sollen. So soll etwa durch neue Zisternen Regenwasser besser genutzt und das Förderprogramm „Begrünung“ ausgeweitet werden. Mehr Stadtgrün ist ebenfalls ein zentrales Anliegen: In der Dorotheenstraße/Nonnstraße soll ein sogenannter Tiny Forest mit klimaresilienten Baumarten entstehen. Auch Spielplätze werden umgestaltet - mit mehr Schatten, entsiegelten Flächen und Wasserelementen. An Orten wie der Budapester Straße zeigt sich, wie Klimaanpassung ganz praktisch aussehen kann: Neue Bäume, entsiegelte Flächen, Sitzmöglichkeiten und barrierefreie Wege verbinden Klimaanpassung mit Aufenthaltsqualität im Alltag.
Das Klimaanpassungskonzept wird am 4. Juni 2025 im Ausschuss für Umwelt, Klima und Lokale Agenda beraten und dem Bonner Stadtrat am 3. Juli 2025 vorgelegt.
Zum integrierten Klimaanpassungskonzept (Öffnet in einem neuen Tab)
Weitere Informationen zu der Sitzung (Öffnet in einem neuen Tab)
Summer of Change – Kulturfestival Bonn
Die Stadt Bonn strebt zum Jahr 2035 Klimaneutralität an. Um dieses Ziel zu unterstützen, laden die Bonner Kultureinrichtungen im Sommer 2025 zu einem gemeinsamen Festival ein.
Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und mehr als 30 weiteren Partner*innen.
In mehr als 90 Veranstaltungen für alle Altersgruppen präsentieren der Bonner Kulturbereich, wissenschaftliche Organisationen und Vereine – mit dabei Partner*innen aus allen Kultursparten – vielfältige Programme rund um den Themenkomplex der ökologischen Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die kreativen Auseinandersetzungen der Kultureinrichtungen mit dieser Thematik für die Bonner Stadtgesellschaft sichtbar zu machen und deren gesellschaftliche Relevanz darzustellen. Dieses Engagement soll sinnvolle und alternative Wege in eine nachhaltige Zukunft weisen.
Den Start des Kulturfestivals markierte das Museumsmeilenfest am 31. Mai 2025. „Summer of Change“ endet mit dem Beethovenfest Bonn am 27. September 2025.
Weitere Informationen auf www.bonn.de/summer-of-change (Öffnet in einem neuen Tab)
Jetzt noch anmelden: Mitwirken beim Nachhaltigkeitsfestival am 20. September!
Die Vorbereitungen für das Bonn- rundum nachhaltig Festival laufen auf Hochtouren- und ihr könnt noch dabei sein! Beteiligt euch kostenfrei mit eurer Initiative oder Verein aus der Bonner Region am Festival mit diesem Anmeldeformular (Öffnet in einem neuen Tab).
Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsfestival auf https://rundum-nachhaltig.bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Anmeldeschluss ist der 11. Juli 2025.
Weitere Termine & Veranstaltungen
-
Ausstellung: INTERACTIONS x WEtransFORM
Seit Sonntag, 1. Juni 2025, 10 bis 18 Uhr
Ort: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Veranstaltende: Bundeskunsthalle
Die Ausstellung „INTERACTIONS x WEtransFORM“ lädt den Sommer über zu einem spielerischen Kunsterlebnis für die ganze Familie ein. Im Mittelpunkt stehen interaktive Installationen rund um Nachhaltigkeit: vom Pflanzenprojekt auf dem Dach bis zur Algen-Skulptur im Foyer. Bekannte Highlights wie die Bonner Rutschbahn oder der Wasserpavillon sind ebenfalls wieder Teil des Parcours.
Weitere Informationen: www.bundeskunsthalle.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Quiz: „Ökologische Nachhaltigkeit von lokal bis global“
Seit Montag, 2. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr
Ort: bpb:medienzentrum, Bundeskanzlerplatz 2 e, 53113 Bonn
Veranstaltende: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Das interaktive Quiz beleuchtet Aspekte ökologischer Nachhaltigkeit auf individueller, lokaler, nationaler und globaler Ebene. Besucher*innen können sich während der Öffnungszeiten (vom 2.Juni bis 26.September: Mo–Fr, 10-12 Uhr & 14-17 Uhr) durch verschiedene Themengebiete quizzen: von nachhaltigem Leben bis hin zu EU-Strategien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Belohnung winkt ein Beutel mit Materialien der bpb.
Weitere Informationen: bpb.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Ausstellung: „Looking for a Place to Hide - Die Natur als Zuflucht?“
Ab Donnerstag, 5. Juni 2025 bis 16. August 2025 | 15:00 Uhr
Ort: Reformgarten der Burg Lede, An der Burg Lede 1, 53225 Bonn
Veranstaltende: Burg Lede -Labor Park gUG
Diese Ausstellung ist Teil des Kulturfestivals „Summer of Change“ und zeigt künstlerische Arbeiten. Präsentiert werden Werke u. a. von Anna und Bernhard Blume, Antti Laitinen, Gabriel Rossell Santillán und Susanne M.
Weitere Informationen: www.burglede.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Vortrag: Solarenergie für Bonn – Photovoltaik erklärt von Mensch zu Mensch
Donnerstag, 5. Juni 2025 | 18:00–20:00 Uhr
Ort: VHS Bad Godesberg, Raum 05, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn
Veranstaltende: VHS Bonn, Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035
Wie gelingt der einfache Einstieg in Solarenergie? Vorgestellt werden das städtische Förderprogramm „Solares Bonn“, die BürgerSolarBeratung und konkrete Beispiele für Balkonkraftwerke.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-bonn.de
Weitere Informationen zum Förderprogramm Solares Bonn (Öffnet in einem neuen Tab) -
Ausstellungseröffnung: WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens
Donnerstag, 5. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Ort: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Veranstaltende: Bundeskunsthalle
Die Ausstellungseröffnung markiert den Start eines internationalen Projekts zu nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung. Im Fokus stehen zukunftsweisende Ansätze wie zirkuläres Bauen, klimaresiliente Lösungen und die Revitalisierung bestehender Gebäude.
Weitere Informationen: www.bundeskunsthalle.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
WEtransFORM-Eröffnungsfestival – New European Bauhaus and Beyond
Freitag, 6. Juni 2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Veranstaltende: Bundeskunsthalle
Das Festival zur Ausstellung „WEtransFORM“ bringt kreative Stimmen und zukunftsweisende Perspektiven rund um das New European Bauhaus zusammen. Es bietet Raum für Austausch, Kunst, Impulse und Begegnung im Zeichen der ökologischen Transformation.
Weitere Informationen: www.bundeskunsthalle.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Repair Café mit IT-Sprechstunde
Freitag, 6. Juni 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem, Ellesdorfer Straße 52, 53179 Bonn
Veranstaltende: Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem
Defekte Gegenstände oder Technikprobleme? Einfach vorbeikommen, reparieren (lassen) und IT-Hilfe nutzen. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: www.quartier-lannesdorf-mehlem.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
BürgerSolarBeratung im Klimaviertel Beuel Mitte
Ab Freitag, 6. Juni 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: Brotfabrik Bonn, Studio 6, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Veranstaltende: Klimaviertel Beuel Mitte
Im Kulturfestival „Summer of Change“ bietet die ehrenamtlich organisierte BürgerSolarBeratung eine wöchentliche Sprechstunde rund um Photovoltaik an. Interessierte erhalten unabhängige, praxisnahe Informationen zur solaren Energieversorgung direkt aus der Nachbarschaft.
Weitere Informationen: www.buerger-solarberatung.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Fahrrad-Werkstatt
Freitag, 6. Juni 2025 | 17:30 - 20:00 Uhr
Ort: Garage an der Ellesdorfer Str. 40 (neben Quartiersbüro), 53179 Bonn
Veranstaltende: Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem in Kooperation mit dem ADFC
Selbst reparieren mit fachkundiger Anleitung – jeden 1. Freitag im Monat.
Weitere Informationen: www.quartier-lannesdorf-mehlem.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Ausstellung & Mitmachaktion „on the move“
Vernissage: Samstag, 7. Juni 2025 | 16:00 Uhr
Mitmachaktion „Work in Progress“: Sonntag, 8. Juni 2025 | 15:00 – 17:00 Uhr
Ausstellungslaufzeit: ab 8. Juni 2025 | wechselnde Öffnungszeiten
Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22–24, 53119 Bonn
Veranstaltende: Kooperation des Künstlerforum Bonn mit GEDOK Bonn/Heidelberg
Die Ausstellung „on the move“ zeigt Werke von Künstlerinnen der GEDOK Bonn und Heidelberg, die sich mit dem Unterwegssein und Reisen auseinandersetzen. Direkt am Eröffnungswochenende lädt die Mitmachaktion „Work in Progress“ Besucher*innen ein, begonnene Werke kreativ weiterzugestalten und eigene Co-Kunst mit nach Hause zu nehmen.
Weitere Informationen: www.kuenstlerforum-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
BAUMZEIT 05_25-Offenes Wipfeltreffen der BAUMWÄCHTER*INNEN
Samstag, 7. Juni 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Café Bar RHEINPAVILLON, Rathenauufer 1, 53113 Bonn (bei gutem Wetter draußen)
Veranstaltende: Aktion BAUMWÄCHTER
Offenes Plenum für Baumfreund*innen, Stadtökologie-Aktive und alle, die sich für Stadtnatur einsetzen wollen.
Weitere Informationen: https://baumwaechter-park-carstanjen.jimdofree.com/ (Öffnet in einem neuen Tab) -
Greenpeace Kennenlernabend
Montag, 9. Juni 2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Ökozentrum Bonn, Friesdorfer Straße 6, 53173 Bonn
Veranstaltende: Greenpeace Bonn
Lust auf Klimaschutz und Frieden? Beim Kennenlernabend der Greenpeace-Ortsgruppe Bonn kannst du unverbindlich reinschnuppern, Fragen stellen und erfahren, wie du dich engagieren kannst – immer am 2. Montag im Monat. -
Offene Gartenpforte Rheinland
Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025 | verschiedene Öffnungszeiten
Veranstaltende: Amt für Umwelt und Stadtgrün Bonn
An vier Sommerwochenenden öffnen private Gärten ihre Tore und laden zur Inspiration ein -von der Stadt-Oase bis zum ländlichen Bauerngarten.
Weitere Informationen: www.offene-gartenpforte-rheinland.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Offene Gartenpforte im Kleingärtnerverein Bonn-Süd
Samstag, 14. Juni 2025 | 12:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025 | 13:00 Uhr
Ort: Kleingärtnerverein Bonn-Süd, Rheinweg Höhe 48, 53129 Bonn-Kessenich
Veranstaltende: Kleingärtnerverein Bonn-Süd
Zwei Tage voller Programm: Führungen, Musik, Vorträge (u.a. zur Asiatischen Hornisse), Spontanpoesie und Kunst in fünf Gärten.
Weitere Informationen: bonner-kleingaertner.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Workshop: Unsere Emotionen im Klimawandel: Verstehen, Bewältigen, Handeln
Sonntag, 15. Juni 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Museum Koenig Bonn, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Veranstaltende: Universität Bonn
Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gefühle -und wie können wir damit konstruktiv umgehen? Ein interaktiver Workshop im Rahmen der Ausstellung What the Health -Eine Welt. Deine Gesundheit!
Weitere Informationen (Öffnet in einem neuen Tab) -
Der Kreuzgang im Bonner Münster und seine biblischen Pflanzen
Montag, 16. Juni | 16:00 - 18:15 Uhr
Ort: VHS Bad Godesberg, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn
Veranstaltende: VHS Bonn
Führung durch den Kreuzgang mit Fokus auf Pflanzen aus der Bibel. Anschließend Vertiefung im Haus der Bildung. Kosten: 9 Euro
Weitere Informationen: www.vhs-bonn.de -
Online-Vortrag: Sonnenstrom nutzen – Photovoltaik für Dach und Balkon
Montag, 16. Juni 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
Online
Veranstaltende: Bonner Energie Agentur
Photovoltaik für zuhause verständlich erklärt von Energieberaterin Waltraud Clever. Der Vortrag bietet Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten, Eigenstromnutzung sowie Kombinationen mit E-Mobilität und Wärmepumpen.
Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab) -
Earth For All Deutschland Salon Bonn
Dienstag, 17. Juni 2025 | 15:30 - 19:00 Uhr
Ort: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn
Veranstaltende: BAUM e.V.
Wie können wir gemeinsam eine gerechtere und nachhaltige Zukunft gestalten? Veranstaltung zum Bericht des Club of Rome mit Fokus auf zentrale gesellschaftliche Kehrtwenden.
Weitere Informationen (Öffnet in einem neuen Tab) -
Sitzung des Naturschutzbeirates
Dienstag, 17. Juni 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Stadthaus Bonn, Berliner Platz 2, Sitzungsraum 1
Veranstaltende: Stadt Bonn
Die öffentliche Sitzung kann in der Regel live unter bonn.de/livestream (Öffnet in einem neuen Tab) verfolgt werden. Weitere Informationen: www.bonn.sitzung-online.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
8. Stammtisch des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn
Dienstag, 17. Juni 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Rheinhub, Rheinwerkallee 6, 53227 Bonn
Veranstaltende: Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn / Wirtschaftsförderung Bonn
Netzwerken, diskutieren, Impulse sammeln: Der Stammtisch bringt Akteur*innen nachhaltigen Wirtschaftens zusammen.
Weitere Informationen: bonn.de/nachhaltigkeits-hub (Öffnet in einem neuen Tab) -
Vortrag: „Macht euch die Erde untertan“ – oder wie war das gemeint?
Mittwoch, 18. Juni 2025 | 19:00 - 21:15 Uhr
Ort: Generationenwald, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg Campus 1
Veranstaltende: Katholisches Bildungsforum Bonn (Kooperation mit Forum Pauluskirche & religions go green)
Dr. Gregor Taxacher (Theologe und Tierethiker) spricht über christliche Verantwortung in Zeiten ökologischer Krisen. Anschließender Austausch im Garten.
Weitere Informationen: programm.bildungswerk-ev.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Kreolische Inselmusiken und Klimawandel
Mittwoch, 18. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Ort: Brotfabrik Bühne Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Veranstaltende: Brotfabrik Bühne Bonn in Kooperation mit Klangkosmos NRW, gefördert vom Europäischen Musikrat
Die Indian Ocean All Stars MOREKOMA aus Madagaskar, Komoren, Mauritius und La Réunion verbinden kreolische Musik mit den Themen Klimakrise und kulturelle Identität. Vor dem Konzert findet ein Panel mit Vertreter*innen aus Kultur und Klima statt.
Ticketinfo: bonnticket.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Meet & Chat mit dem Team des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn
Dienstag, 24. Juni 2025 | 15:30 - 17:00 Uhr
Ort: Loggia am Stadthaus, 2. OG, Thomas-Mann-Straße 1, 53111 Bonn
Veranstaltende: Bundesstadt Bonn, Amt für Wirtschaftsförderung
Informeller Austausch mit dem Team des Nachhaltigkeits-Hubs Region Bonn. Ort kann je nach Termin wechseln.
Weitere Informationen: bonn.de/nachhaltigkeits-hub (Öffnet in einem neuen Tab) -
„Food for Future“ – Wie wir mit gesunder Ernährung uns und den Planeten schützen
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Museum Koenig, Hörsaal (1. OG), Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Veranstaltende: Universität Bonn & Museum Koenig Bonn
Diskussionsrunde über nachhaltige Ernährung, Ernährungsempfehlungen der DGE und die Planetary Health Diet.
Weitere Informationen und Anmeldung: bonn.leibniz-lib.de/food-for-future (Öffnet in einem neuen Tab) -
Green Teams: Die Transformation im Betrieb gemeinsam gestalten
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 11:30 - 12:30 Uhr
Online
Veranstaltende: Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn / Wirtschaftsförderung Bonn
Prof. Susanne Blazejewski stellt das Konzept der „Green Teams“ vor, mit denen Mitarbeitende gemeinsam nachhaltige Veränderungen im Betrieb anstoßen können. Anmeldung & Infos: eveeno.com/green-teams (Öffnet in einem neuen Tab)
Mehr zum Netzwerk: greenteams-netzwerk.eco (Öffnet in einem neuen Tab) -
Klimarisiken – Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsbranche
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 14:00 -15:00 Uhr
Online
Veranstaltende: IHK Bonn/Rhein-Sieg
Webinar zu den Herausforderungen durch Klimawandel für Versicherungen, zu Risiken, Folgen für Unternehmen und nachhaltigen Lösungen. Mit Fragerunde. Anmeldung: event.ihk-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Ausflug in den Bauerngarten
Samstag, 28. Juni 2025 | 10:00 -12:00 Uhr
Ort: Haus der Natur, An der Waldau 48, 53127 Bonn
Veranstaltende: Haus der Natur
Gemeinsam mit Igor Igel Tiere, Blumen, Kräuter und Gemüse im Bauerngarten entdecken. Spielerisch erfahren Familien mit Kindern (6–12 Jahre), wie Gartenarbeit Natur und Klima schützt. Das Programm findet draußen und bei jedem Wetter statt. Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €
Anmeldung: https://www.vhs-bonn.de, Kursnummer 1830 (Öffnet in einem neuen Tab) -
„Kleine Händler, große Schätze“ – Kinderflohmarkt
Samstag, 28. Juni 2025 | 14:00 -18:00 Uhr
Ort: Museum Koenig Bonn, Festsaal 2. OG, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Veranstaltende: Museum Koenig Bonn
Flohmarkt von Kindern für Kinder: Spielsachen, Bücher, Kleidung tauschen oder verkaufen und dabei die Umwelt schonen. Für junge Verkäufer*innen Anmeldung auf der Veranstaltungsseite.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bonn.leibniz-lib.de/de/veranstaltungen.htm -
Flohmarkt: Sportartikel, Kleidung und Reiselektüre
Samstag, 28. Juni 2025 | ab 14:00 Uhr
Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Veranstaltende: Künstlerforum Bonn mit GEDOK Bonn/Heidelberg
Flohmarkt rund um Sport, Bewegung und Reisen passend zur Ausstellung „on the move“. Der Erlös kommt dem Künstlerforum Bonn zugute.
Weitere Informationen: kuenstlerforum-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Familienworkshop: „Spiele für unterwegs selbstgemacht!“
Sonntag, 29. Juni 2025 | 10:30 -13:00 Uhr
Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Veranstaltende: Künstlerforum Bonn mit GEDOK Bonn/Heidelberg
Spiele basteln passend zum Ausstellungsthema „on the move“ für die ganze Familie. Leitung: Susanne Grube & Tina van de Weyer.
Weitere Informationen: kuenstlerforum-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab) -
Bleibt alles anders – Passt sich der Wald ans Klima an?
Sonntag, 29. Juni 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Haus der Natur, An der Waldau 48, 53127 Bonn
Veranstaltende: Haus der Natur
Rundgang zum Klimawandel im Kottenforst: Wandel von Fichtenmonokultur zu klimaangepasstem Laubmischwald. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Barrierefrei, draußen bei jedem Wetter. Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €
Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab), Kursnummer 1832
Wir freuen uns auf eure Ideen und Engagement. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie lebendig, vielfältig und zukunftsfähig unsere Stadt sein kann.
Reicht gerne auch eure Termine und Veranstaltungen bei uns ein, wir nehmen diese gerne in unseren Newsletter auf!
Das Team des Büros für lokale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn
nachhaltigbonnde