Gemeinsam erforschen wir am Beispiel des Drachenfels die Anfänge des Natur- und Umweltbewusstseins in dieser Region im 19. Jahrhundert. Exkursionen führen uns zum Drachenfels, dem dortigen Steinbruch sowie dem Siebengebirgsmuseum in Königswinter. Wir beschäftigen uns mit der Landschaft um den Drachenfels bei Nacht, die in der Rheinromantik eine besondere Rolle spielt. Verbunden mit Angeboten zur Walderkundung vom Haus der Natur greifen wir auch die heimische Tierwelt auf. Beim Material, das wir für unsere kreativen Arbeiten verwenden, wird Nachhaltigkeit eine große Rolle spielen. So können alte Leinwände übermalt und neben Papier und Kartonagen auch Stoffe und Steine als Malgrund verwendet werden. Es entsteht am Ende ein Bühnenbild des Drachenfels mit Wald, Tieren und Himmel, das als Gesamtkunstwerk den Drachenfels auch als Symbol für erstes umwelt- und naturbewusstes Handeln in der Region darstellt.
Workshop mit:
- Grundschulgruppen aus Tannenbusch und Friesdorf
- Schüler*innen des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums
und anderen Bonner Schulen sowie in Kooperation mit dem Bildungs- und Familienzentrum Vielinbusch und anderen Jugendeinrichtungen.
Geplant sind:
- eine oder mehrere Exkursionen (etwa zum Drachenfels und dort in den Steinbruch)
- ins Siebengebirgsmuseum in Königswinter
- und/oder zum Haus der Natur und dort in den Wald.
Realisierung: | Maruf Ahmed, Künstler www.maruf.de (Öffnet in einem neuen Tab) |
Expert*in: | Heike Hückesfeld, Leiterin Haus der Natur |
Zeitraum: | April bis November 2022 |
Termine: | nach Vereinbarung |
Dauer: | zwei bis drei Stunden pro Termin |
Kosten: | keine |
Teilnehmende: | maximal fünf |
Information und Anmeldung
Maruf Ahmed, Telefon 0171 1202369
marufmagentade
www.maruf.de (Öffnet in einem neuen Tab)