Inhalt anspringen

Wir machen Zukunft

Liebe Kinder, Jugendliche und Kulturinteressierte,

Es geht in die zweite Runde: Das Kooperationsprojekt „Wir machen Zukunft! Künstlerisches Forschen – Mit jungen Menschen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ freut sich auch 2023 auf eure rege Teilnahme. Mitmachen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 5 und 21 Jahren.

Die große Vision einer weltweit nachhaltigen Entwicklung, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen (Sustainable Development Goals – SDGs), wird in der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn systematisch auf kommunaler Ebene umgesetzt, und der Rhein-Sieg-Kreis wurde für sein nachhaltiges Engagement im Jahr 2022 mit dem European Energy Award (Gold) ausgezeichnet. Die Stadt Bonn hat zudem im Frühjahr 2023 einen vielschichtigen Klimaplan verabschiedet, der die Stadt bis zum Jahr 2035 zur Klimaneutralität führen soll. Diesem Leitbild wird auch in der Kultur und kulturellen Bildung programmatisch und infrastrukturell Rechnung getragen, wie das Projekt „Wir machen Zukunft!“ des Kulturamts der Stadt Bonn und des Kulturbüros des Rhein-Sieg-Kreises gemeinsam mit dem Künstlerforum Bonn und der Jugendkunstschule im arte fact in Bonn zeigt. Es ermöglicht den Teilnehmenden, mit den Mitteln der bildenden Kunst die Wahrnehmung unserer (Um-)Welt zu schärfen und neue kreative Wege für ein nachhaltiges Leben zu entdecken.

Der Projektzyklus – auf drei Jahre angelegt – hatte 2022 den Blick in die Vergangenheit als thematischen Schwerpunkt. Im zweiten Projektjahr 2023 steht die Gegenwart im Fokus, in 2024 dann die Zukunft. In diesem Jahr folgen sämtliche Workshops den Leitfragen: Wie sieht unsere Lebenswelt heute aus, und wie können wir sie für uns nachhaltig gestalten? Aus dem persönlichen Hier und Jetzt sollen so Zukunftsvisionen entwickelt werden, die die Teilnehmenden mit Mut und Tatkraft nach vorne schauen lassen.

Ab April 2023 laufen die Workshop-Angebote für Kita- und Schulgruppen sowie einzelne Teilnehmende. Expert*innen aus dem großen Feld der Nachhaltigkeit stehen den Profis zur Seite, die die Kinder und Jugendlichen in der bildenden Kunst anleiten. In vielen Workshops werden Exkursionen an besondere Orte unternommen, die dem Motto des diesjährigen Projektjahrs folgend den Blick auf die Gegenwart schärfen und spannende Impulse vermitteln. So wird beispielsweise die Papiersortieranlage der RSAG im Bonner Norden, die Müllverwertungsanlage Bonn, das Forschungszentrum Jülich, die Energieagentur Hennef oder ein Klärwerk besucht. Es finden Exkursionen zur Burg Wissem in Troisdorf oder in den Naturpark Rheinland sowie in Kunstausstellungen statt – und natürlich geht es in dem einen und anderen Workshop auch hinaus in die Natur oder quer durch die Stadt.

In zwei gemeinsamen Ausstellungen, im Künstlerforum Bonn und im Pumpwerk Siegburg, werden auch in diesem Projektjahr die Workshop-Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. Besondere Aktionen in den Ausstellungen laden zum Mitmachen ein. Außerdem gibt es auch wieder eine Plakataktion, bei welcher zehn Plakatmotivsieger in Bonn und der Region im öffentlichen Raum gezeigt und alle eingereichten Motive im studio_bnx des Stadtmuseum Bonn im November 2023 präsentiert werden!

Ein besonderer Dank gebührt erneut allen, die dieses Kooperationsprojekt fördern und finanziell unterstützten! Wir wünschen den jungen Menschen wie auch den Künstler*innen und Expert*innen Begeisterung und Freude beim künstlerischen Forschen!

Broschüre zum Download