Inhalt anspringen

Gut eingestimmt fürs Leben. Ein Kooperationsprojekt

Das Singprojekt

Ziel des Projekts „Starke Kinderstimmen“ ist es, dass möglichst viele Kinder an Bonner Grund- und Förderschulen jede Woche singen und mit Musik in Berührung kommen – unabhängig von ihrem kulturellen, sozialen oder finanziellen Hintergrund.

Das Bonner Singprojekt

Im Hinblick auf das Beethoven-Jubiläum im Jahr 2020 haben sich Dr. Eckart von Hirschhausen (als Arzt, Autor, Kabarettist und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN) und verschiedene Bonner Akteure (Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn, Beethoven-Haus, Netzwerk Ludwig van B. e.V., Initiative „Bönnsch füe Pänz“ des Festausschusses Bonner Karneval e.V.) zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Bonner Singprojekt für Grundschulen zu entwickeln. Die Projektleitung hat die Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn übernommen, die das Singprojekt fachlich und organisatorisch betreut.

Das Bonner Modell ist ein flexibles, modulares System: Ein Grundmodell mit wöchentlichem Singunterricht für alle Kinder einer Grundschule (alle Klassen erhalten wöchentlich je eine Singstunde), regelmäßigem Jahrgangs- bzw. Schulsingen und gemeinsamen Konzerten bildet die Basis. Zusätzlich können die Grundschulen drei verschiedene Zusatzmodule wählen: Ein Beethoven-Modul in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn, ein Bönnsch-Modul in Kooperation mit der Initiative „Bönnsch füe Pänz“ des Festausschusses Bonner Karneval e.V. sowie einen bonnweiten Chor für Grundschullehrkräfte. Das inhaltliche Zentrum bildet ein Bonner Liederbuch.

Projektbeginn ist das zweite Halbjahr im Schuljahr 2018/19 (Februar 2019). Aktuell sind 17 Bonner Grund- und Förderschulen mit 103 Schulklassen (ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler) am Projekt beteiligt.

Am Ende eines jeden Schuljahrs steht ein großes Konzert, das alle am Bonner Modell beteiligten Grund- und Förderschulen gemeinsam gestalten (mit Moderation durch den Schirmherrn Dr. Eckart von Hirschhausen).

Durch an der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn fest angestellte Gesangspädagoginnen und –pädagogen sowie Kinderchorlehrkräfte (mit Musikstudium) wird an den Grund- und Förderschulen die Qualität des Unterrichts gesichert. Die Grundschullehrkräfte erleben den wöchentlichen Singunterricht in den Klassen aktiv mit und können so das Singen in den Schulalltag integrieren. Die jeweiligen Gesangslehrkräfte werden wiederum zu Identifikationsfiguren in „ihren“ Grundschulen und stehen in regelmäßigem Austausch mit dem Grundschulkollegium. Durch regelmäßige Konferenzen und gemeinsame Fortbildungen der Gesangs- und Kinderchorlehrkräfte wird das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt. Nach der Förderung durch die Beethoven-Jubiläums GmbH in den Jahren 2019 bis Mitte 2021 soll das Projekt mit Hilfe von Drittmitteln an möglichst vielen Grund- und Förderschulen in Bonn weitergeführt werden.

Kooperationspartner

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ludwig-van-Beethoven Musikschule Bonn
  • Beethovenhaus Bonn
  • Festausschuss Bonner Karneval e.V.
  • Ludwig van B.