Inhalt anspringen

Smart City Bonn

Christian Schmickler: Cyber-sicher durch die Krise

Auf dieser Seite

  1. Cyber-Sicherheit: Für alle Mitarbeitenden
  2. Cyber-Security: Für IT-Verantwortliche

Um die einzelnen YouTube-Videos zu sehen, müssen Sie hier die Datenschutz-Einstellungen freigeben.

Externe Inhalte freigeben

Zur aktuellen Situation

Das Coronavirus hält die Welt in Atem und es ist nicht überraschend, dass auch Betrüger versuchen, die aktuelle Situation für ihre Zwecke auszunutzen. Im Rahmen der zu bewältigenden Herausforderungen gilt es für viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter schnellstmöglich in die Lage zu
versetzen, aus dem Home-Office heraus zu arbeiten, um Ansteckungsgefahren zu minimieren. Hier ergeben sich neben administrativen Themen auch Herausforderungen im Bereich der Cyber-Sicherheit.

Durch die aktuelle Situation kommt es zu einer verstärkten Nutzung des Internets – ob beruflich oder privat. Gerade neue und für Nutzer noch wenig vertraute Aktivitäten werden von Cyber-Kriminellen gern ausgenutzt, indem sie z.B. auf die Situation adaptierte Phishing- und andere Angriffe auf
Unternehmensnetzwerke initiieren oder Fake-Shops – etwa mit Angeboten medizinischer Produkte – eröffnen.

Ein kritisches Auge und regelmäßige Informationen zu neueren Entwicklungen helfen gerade in hektischen Zeiten. Das Coronavirus mag offline wüten, macht aber auch vor der digitalen Welt nicht Halt. Bleiben Sie wachsam und informieren Sie bei verdächtigen Aktivitäten unmittelbar die zuständigen
Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen.

Cyber-Sicherheit: Für alle Mitarbeitenden


Cyber-Security: Für IT-Verantwortliche