Inhalt anspringen

Medienzentrum Bonn.

Angebote im BONNEUM

In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln und weiteren nationalen und internationalen Partnern hat das Schulamt der Stadt Bonn das innovative Zentrum BONNEUM für digitales Lernen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen entwickelt.

BONNEUM umfasst Schulungsangebote zur Umsetzung von Digitalisierung in den Unterricht und ist ein außerschulischer Lernort, um die Möglichkeiten der Digitalisierung forschend zu entdecken. In thematisch unterschiedlichen Lernszenarien können Kita-Kinder sowie Schüler*innen der Grundschulen und weiterführenden Schulen Angebote zu digitalen Spielewelten analog/digital, Roboter und Programmierung sowie Kommunikation auf vielfältige Weise ausprobieren.

Lernszenarien

Lernszenario Programmieren und Roboter

Klassen 3 bis 4
Ort: BONNEUM City, Standort Limpericher Straße 55b, Raum L015

Warum bewegt sich ein Roboter? Wie wird er gesteuert? Was hat Programmieren mit Zähneputzen zu tun? Diese und weitere Fragen können sich Kinder im Lernszenario „Programmieren und Roboter“ im BONNEUM, am Standort Limpericher Straße 55b, stellen. Verschiedene Roboter und Materialien laden zum Fragen, Staunen, Ausprobieren und Entdecken ein.

Lernszenario Kommunikation

Klassen 5 bis 10
­Ort: BONNEUM City, Standort Medienzentrum, Riesstraße 9, Raum A015

Kommunikation ist allgegenwärtig, sie geschieht zum Beispiel von Mensch-zu-Mensch, von Mensch-zu-Maschine, zwischen Tieren und im Straßenverkehr. In unserem Lernszenario „Kommunikation“ im BONNEUM, Standort Riesstraße 9, regen verschiedene Stationen zum Fragen, Staunen, Ausprobieren und Entdecken an. Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel mit ihrer Stimme experimentieren, mögliche Grenzen von Smartspeakern kennenlernen oder die Kommunikation zwischen Tieren mithilfe von Robotern imitieren.

Lernszenario Spielewelten analog/digital

Kita, Klassen 1 bis 2
Ort: BONNEUM City, mobil und in Absprache in der Riesstraße oder Limpericher Straße einsetzbar

Während manche Kinder am liebsten Figuren selbst mit ihren Händen kneten, spielen andere lieber mit dem iPad. Im mobilen Lernszenario „Spielewelten analog/digital“ können Kinder ab 4 Jahren mit Hilfe vielseitiger Materialien und Gegenständen analoge sowie digitale Spielerfahrungen erleben und dabei ihr eigenes Spielverhalten reflektieren. 

Schulungsangebote

Termine buchen

Hier können Sie Termine und Veranstaltungen beim BONNEUM City anfragen.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Frau Sabine Bodner
Pädagogische Leitung, Beratung, Schulung, BONNEUM
Frau Daniela Rohlf
stellv. Pädagogische Leitung, Beratung, Schulung, BONNEUM
Frau Lena Steppeler
Beratung, Schulung, BONNEUM