Inhalt anspringen

JOBWÄRTS.

Mobilitätsangebote

Wie komme ich flexibel zur Arbeit? Welches Verkehrsmittel ist für mich am besten geeignet? Wie komme ich einfach durch die Stadt? Welche Möglichkeiten zur Mobilität bieten sich in der Region? Auf diese und andere Fragen gibt es hier eine Antwort.

Auf dieser Seite

  1. 1. Wie komme ich von A nach B und mit welchem Verkehrsmittel?
  2. 2. Wie komme ich einfach durch die Stadt?
  3. 3. Wie bin ich in der Region mobil?
  4. 4. Wie komme ich von der Haltestelle zu meinem Arbeitsort?
  5. 5. Wie komme ich flexibel zur Arbeit?

1. Wie komme ich von A nach B und mit welchem Verkehrsmittel?

Neben einem Standard-Routenplaner kann über den lokalen, multimodalen Routenplaner der SWB die persönliche Route ermittelt und auch das ÖPNV-Ticket bezahlt werden.

BONNmobil - die multimodale Routing-App der Stadtwerke Bonn (SWB)

Der Begriff bedeutet so viel wie „über mehrere Arten (= Modes), hier Verkehrsmittel“ zum Ziel zu kommen. Fahrgästen, die einerseits innerhalb von Städten, andererseits von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt zu ihrem Arbeitsplatz im Stadtgebiet kommen wollen, stellt eine App die zur Wahl stehenden Routen und eine optimierte Verkehrsmittelwahl (zeitlich und ökonomisch) auf Abruf zur Verfügung.

Neben den Straßenbahnen und Bussen können von BONNmobil auch Nextbike und E-Scooter-Standorte angezeigt werden. Dazu werden Routen mit den gewünschten Verkehrsträgern ausgegeben. Ziel der SWB ist es, die Verknüpfung der Verkehrsträger weiter zu verbessern, möglichst vielen Anbietern Raum auf ihrer Plattform geben zu können und Buchungen und Zahlungen für alle Partner zu ermöglichen.

Multimodale Routing-Apps stellen ein gutes Werkzeug dar, mit dem sich die Berufs-Pendelnden optimierte (zeitlich, räumlich und wirtschaftlich) Wege zur Arbeit und das entsprechende Verkehrsmittel zusammenstellen lassen können.