Inhalt anspringen

JOBWÄRTS.

Das JOBWÄRTS-Programm

So geht JOBWÄRTS.
Damit Ihre Mitarbeitenden besser ankommen.

Ausgangssituation

Die Bundesstadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis stehen in naher Zukunft wegen umfassender Eingriffe in die Verkehrsinfrastruktur vor großen Herausforderungen. Neben der alltäglichen hohen Verkehrsdichte, insbesondere morgens und abends zur „Rush-Hour“, ist durch den Ausbau des Bundesfernstraßennetzes (A 59, A 565 und den Neubau des „Tausendfüßlers“) über Jahre mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Denn obwohl jeder Stau negative Auswirkungen auf die Umwelt- und Luftqualität sowie das Klima hat und Lebenszeit kostet, entscheidet sich nach wie vor ein Großteil der Menschen in Bonn/Rhein-Sieg für das Auto. Die anstehenden Entwicklungen können zu einem Standortnachteil der Arbeitgebenden in der Region führen.

Ein abgestimmtes Vorgehen durch ein vernetztes betriebliches Mobilitätsmanagement kann einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung zukünftiger Verkehrsüberbelastungen leisten.

JOBWÄRTS - einfach. besser. pendeln.

Kernziel des JOBWÄRTS-Programms ist es, Fahrten in den Verkehrsspitzenzeiten zu vermeiden und den Modal Split (Verteilung der Verkehrsmittelwahl) zugunsten des Umweltverbundes zu verändern. Dadurch soll der Anteil des motorisierten Individualverkehrs gemindert werden. Dies kann durch den Umstieg auf alternative Verkehrsmittel, die Bündelung von Kfz-Fahrten sowie die vollständige Vermeidung von Fahrten oder deren Verschiebung auf Nebenverkehrszeiten erreicht werden.

Um möglichst viele Mitarbeitende zu erreichen, benötigen wir Sie als Multiplikator – eingebunden in ein Netzwerk zahlreicher anderer Unternehmen und Stakeholdern der Region Bonn/Rhein-Sieg!