Der Heimat-Preis ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“. Unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat-Preis“ und vorbehaltlich der jeweiligen Mittelbereitstellung durch das Land Nordrhein-Westfalen, erhielt die Bundesstadt Bonn von 2019 bis 2022 jährlich jeweils 15.000 Euro, um das lokale bürgerschaftliche Engagement besonders ehren zu können. Das Preisgeld konnte auf bis zu drei Preisträger*innen pro Kalenderjahr aufgeteilt werden.
Das zu ehrende Engagement konnte sich beispielsweise aus dem Vereinszweck oder der Grundausrichtung eines Vereins beziehungsweise einer Organisation ergeben; es konnte sich jedoch auch um ein einzelnes (Teil-)Projekt einer Person oder eines Vereins beziehungsweise einer Organisation handeln, zum Beispiel eine Ferienaktion, eine Kampagne oder ein Kurs.
Teilnahmebedingungen
Informationen zum Verfahren
Alle Bonner*innen sowie Initiativen, gemeinnützige Vereine und Organisationen mit Sitz und Aktivität in Bonn selbst konnten sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Ausschreibung richtete sich sowohl an bereits bestehende als auch noch laufende Projekte, mit denen Heimat in Bonn geprägt wird.
Die Bewerbung für den Bonner Heimat-Preis mit den wichtigsten Informationen zum Engagement, einer Beschreibung der ehrenamtlichen Aktivität, den am Projekt beteiligten Freiwilligen und der Zielgruppe erfolgte online bei der Freiwilligenagentur Bonn im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.
Das Verfahren für den Heimat-Preis 2022 ist abgeschlossen; insgesamt wurden 15 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen und sich – wie schon in den vergangenen drei Jahren - für die maximal mögliche Anzahl an Preisträger*innen entschieden:
Den Bonner Heimat-Preis 2022 erhalten
- stadtstreifen
- Wahlverwandtschaften Bonn e. V.
- FC Hertha Bonn 1918 e. V.
Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wurde zu unterschiedlichen Teilen vergeben. Der Verein stadtstreifen erhielt 6.000 Euro Preisgeld, der Verein Wahlverwandtschaften Bonn e. V. 5.000 Euro Preisgeld und FC Hertha Bonn 1918 e. V. bekam 4.000 Euro Preisgeld.
Am 17. August 2022 fand die Verleihung des Bonner Heimat-Preises durch Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Alten Rathaus statt.
Im Nachgang wird sich der Heimat-Preis noch in einer zentralen Veranstaltung auf Landesebene fortsetzen, bei der unter den lokalen Preisträgern einige besonders ausgezeichnet werden.
Preisträger*innen der vergangenen Jahre
- Kontakt
- Ort