Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Masterplan öffentlicher Raum Innenstadt Bad Godesberg

Im Februar 2023 werden die Vorplanungen des Wettbewerbssiegers für die Plätze Am Fronhof und Theaterplatz der Öffentlichkeit vorgestellt – Ergebnis des Leitbildprozesses und ISEK Innenstadt Bad Godesberg

Eine der zentralen Maßnahmen des Leitbildprozesses sowie des Integrierten Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt von Bad Godesberg (ISEK) ist die Neugestaltung des öffentlichen Raumes in der Fußgängerzone. Die ISEK-Maßnahmen A1 und A2 sehen die Erarbeitung eines Masterplanes mit Gestaltungsleitlinien sowie die anschließende Detailplanung und Umsetzung für die Straßen und Plätze der Innenstadt vor. Im Jahr 2021 hat die Stadt Bonn daher einen offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb durchgeführt, welcher sich an Fachleute der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung richtete.

Voraussichtlich Mitte 2024 kann, abhängig der Bewilligung von Städtebaufördermitteln, mit dem ersten Bauabschnitt im Bereich Am Fronhof beziehungsweise Theaterplatz begonnen werden.

Beteiligung zur Vorplanung der Plätze Am Fronhof und Theaterplatz

Aufbauend auf dem Wettbewerbssiegerentwurf und den Rückmeldungen aus der Online-Beteiligung im September 2021 hat das Büro capattistaubach_urbane landschaften die Vorplanung für die Plätze Am Fronhof und Theaterplatz erstellt. Die Lage geplanter Baumpflanzungen, ein neuer Bodenbelag, die Anordnung neuer Sitzmöglichkeiten und Spielangebote auf den Plätzen wurden dabei konkretisiert. Der Entwurf für die Neugestaltung der Platzflächen wird im Februar 2023 im Rahmen einer breit angelegten Öffentlichkeitsbeteiligung veröffentlicht. Alle Interessierten sind eingeladen, Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zur Planung einzubringen.

An folgenden Standorten kann die Planung im Februar eingesehen werden:

  • Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 1A
  • Fronhofer Galeria (1. Stockwerk), Am Fronhof 9
  • Stadtmarketing-Pavillon, Ria-Maternus-Platz 1
  • Kinopolis, Moltkestraße 7-9

Online ist die Planung ab 1. Februar 2023 unter  www.bonn-macht-mit.de/masterplanbago (Öffnet in einem neuen Tab) ebenfalls einsehbar und zur Kommentierung freigegeben.

Die Rückmeldungen können vier Kategorien zugeordnet werden:

  1. Planung und Gestaltung (z.B. Pflasterung, Material, „Neuer Theaterplatz“/Umgang mit Pavillons,…)
  2. Grün-Blaue-Infrastruktur (z.B. Bepflanzung, Begrünung, Wasserläufe, Brunnen,…)
  3. Nutzung (z.B. Einkaufen und Essen, Treffen und Sitzen, Veranstaltungen/Events, Spielen,…)
  4. Allgemeines

Informationen zu den im Februar vor Ort stattfindenden Beteiligungsveranstaltungen finden Sie nachfolgend unter Termine.

Ab März 2023 wird die Vorplanung aufgrund der Beteiligungsergebnisse und einer parallel zur Beteiligung durchgeführten Klimaanalyse (Greenpass GmbH) weiter ausgearbeitet und den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. 

Termine

  • Mittwoch, 1. Februar:
    Start der Online-Beteiligung und Planaushang vor Ort
  • Freitag, 10. Februar, 16 bis 18 Uhr:
    Infoveranstaltung für die Eigentümerschaft im Plangebiet (Einladung erfolgte auf dem Postweg; Anmeldung erforderlich)
  • Freitag, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr:
    Infoveranstaltung für die Gewerbetreibenden im Plangebiet (Einladung erfolgte auf dem Postweg; Anmeldung erforderlich)
  • Samstag, 11. Februar ab 10.30 Uhr:
    Kinderbeteiligung vor Ort und in der Stadthalle
    - Ortsbegehung:
    10.30 Uhr: Treffpunkt „Theaterplatz“
    11 Uhr: Ortsbegehung „Am Fronhof“
    - Beteiligungswerkstatt:
    11.30 bis 13 Uhr: Stadthalle Bad Godesberg, Eingang Parkseite
  • Samstag, 11. Februar, 13.30 bis 15 Uhr:
    Rundgang Am Fronhof und Theaterplatz mit dem Planungsbüro (Treffpunkt Am Fronhof)
  • Samstag, 11. Februar, 18 bis ca. 21 Uhr:
    Präsentation der Vorplanung in der Stadthalle Bad Godesberg mit anschließender Gesprächsrunde
  • Mittwoch, 1. März:
    Ende der Online-Beteiligung und des Planaushangs vor Ort

Leitbildprozess Bad Godesberg

Weitere Informationen zu Leitbild und ISEK

Politische Beschlüsse

Hinweis: Der Beschluss zur Beauftragung des Wettbewerbssiegers ist nichtöffentlich aufgrund der Vertragsdetails.

Herr Nils-Simon Schütt

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Capatti Staubach
  • capatti staubach urbane Landschaften Landschaftsarchitekt und Architekt PartGmbB, Berlin
  • capatti staubach urbane Landschaften Landschaftsarchitekt und Architekt PartGmbB, Berlin
  • capatti staubach urbane Landschaften Landschaftsarchitekt und Architekt PartGmbB, Berlin