Die Königin Marie Antoinette stirbt in der Französischen Revolution auf dem Schafott. Ihren Bruder Max Franz vertreiben die Truppen eben derselben Revolution 1794 aus Bonn und aus seinem Kurfürstentum. Sie errichten auf dem Markt den "Freiheitsbaum", schließen die Universität und lehren die Bonner Bürger das erste Papiergeld, die Assignaten, kennen. Vor allem jedoch bringen sie ihnen Gleichheit vor dem Gesetz, Religions- und Gewerbefreiheit. Bonn wird wie das ganze linke Rheinufer Französisch, übernimmt - nicht zu seinem Schaden - den Code civil (Code Napoleon), das fortschrittliche Zivilrecht der Eroberer, das im Rheinland erst 1900 durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) des Deutschen Reichs abgelöst wird.
Letzte Aktualisierung: 2. Juni 2017