© Stadt Bonn, Medienzentrum
© Farina3000/fotolia.com
© R. Eickhoff / Dr. D. Rauprich
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft willkommen sind.
Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, an allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens gleichberechtigt teilzuhaben und "mitzumachen".´Verschiedenheit wird dabei nicht nur als normal, sondern als bereichernd erlebt.
Zitat von Richard von Weizsäcker: "Es ist normal verschieden zu sein".
Jeder soll mit seinen individuellen Fähigkeiten wertgeschätzt werden und das gesellschaftliche Leben mit gestalten können.
Das bedeutet aber auch, Systeme so zu gestalten, dass sie in der Lage sind, auf Vielfalt einzugehen. Insbesondere soll bereits Kindern und Jugendlichen, unabhängig von der persönlichen Lebensbiographie, ein chancengerechtes und chancengleiches Aufwachsen ermöglicht werden.
Inklusion wird in Bonn als ein gemeinsamer Prozess einer Veränderung von Haltungen und letztlich der gesamten Stadtgesellschaft verstanden. Wichtig ist, dass bereits dieser Prozess des Wandels selbst inklusiv gestaltet wird und alle Beteiligten einschließt.
Eine Antwort auf die Frage gibt dieser Comic der Aktion Mensch. In rund 80 Sekunden zeigt er im Strichmännchen-Stil, was Inklusion bedeutet: beim Sport, in der Schule, bei der Arbeit.
SWF-Video [flv]
Letzte Aktualisierung: 12. April 2018