In der Nordstadt hatte sich seit jeher die „arbeitende“ Bevölkerung angesiedelt: die Gewerbetreibenden, Kleinunternehmer*innen und Handwerker*innen. Besondere Bedeutung erlangte die Nordstadt beim Bombenangriff 1944, als weite Teile der Innenstadt zerstört wurden. Heute erstrahlt das Viertel in neuem Glanz, geprägt von romantischen und künstlerisch gestalteten Hinterhöfen, Künstler*innenateliers und einer charmanten Gastronomie.
Erleben Sie im Frühjahr die Kirschblüte, Symbol für Aufbruch und das Ende des Winters. Außerdem warten auf Sie eine ehemalige römische Wasserleitung, das erste Frauenmuseum Deutschlands und Gründerzeithäuser der Freimaurerloge.
Angebot für Gruppen
Preis: 110 Euro
Start, Uhrzeit, Wochentag, Ende der Tour und viele weitere Bestandteile der Führung können Sie in Absprache mit uns individuell festlegen.
Die Anfrage eines Gästeführers bzw. einer Gästeführerin können Sie über unser Onlineformular (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen (Tour C13).