Seit 2006 war Richard Kinley stellvertretender Exekutivsekretär des Sekretariates der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Kinley setzte sich in besonderer Weise für den Ausbau des internationalen Standortes Bonn ein. Oberbürgermeister Ashok Sridharan würdigte am Mittwoch, 19. Juli 2017, seine Verdienste um das UNFCCC. „Richard Kinley war maßgeblich an dem Aufbau des Klimasekretariats beteiligt und unterstützte Verhandlungen, die zu wichtigen Meilensteinen wie dem Kyoto-Protokoll und dem Pariser Abkommen geführt haben“, so Sridharan. Auch die Initiative, Bonn als „Meeting Hub“ für UNO-Konferenzen weiter auszubauen, habe Kinley maßgeblich vorangetrieben.
Beethoven-Fan Kinley will sich ehrenamtlich engagieren
Richard Kinley bleibt Bonn auch künftig treu - er und seine Frau haben entschieden, nicht in ihre Heimat Kanada zurückzukehren. Als Beethoven-Fan möchte er sich ehrenamtlich für das Jubiläumsjahr Beethoven 2020 engagieren. Oberbürgermeister Ashok Sridharan: „Es freut mich besonders, dass wir auch in Zukunft auf die Unterstützung und den Rat von Richard Kinley zählen dürfen.“
Kinley begann seine Tätigkeit bei UNFCCC im Jahr 1993 und hat die internationalen Klimaverhandlungen von Beginn an in verschiedenen Positionen begleitet. So war er von 2000 bis 2006 Koordinator für Konferenzangelegenheiten und zwischenstaatliche Belange, von 1996 bis 2007 war er Sekretär der Vertragsstaatenkonferenz. Zwischen September 2005 und August 2006 war er kommissarischer Leiter des Sekretariates.